Turnier-Zeitung 2018 - STUTTGART GERMAN MASTERS
Seite 62 TURNIER-ZEITUNG Piaff-Förderpreis 2018 präsentiert von der Liselott Schindling Stiftung Wer schafft es dieses Jahr? Besonders aussichtsreich sind sicherlich die Sieger der diesjährigen Turnierstationen: München, 10.–13. 5. 2018 Ninja Rathjens Balve, 7.–10. 7. 2018 Jil-Marielle Becks Verden, 1.–5. 8. 2018 Jil-Marielle Becks Ising, 5.–8. 9. 2018 Lisa Klössinger Foto: Krenz 2000 Hubertus Graf Zedtwitz (Sieger des Pilotprojekts) 2001 Ellen Schulten-Baumer 2002 Ellen Schulten-Baumer 2003 Ellen Schulten-Baumer 2004 Maren Frychel 2005 Sonja Bolz 2006 Matthias Alexander Rath 2007 Matthias Alexander Rath 2008 Marion Engelen 2009 Kristina Sprehe 2010 Jenny Lang 2011 Kristina Sprehe 2012 Stella Charlott Roth 2013 Nadine Husenbeth 2014 Charlott-Maria Schürmann 2015 Sanneke Rothenberger 2016 Franziska Stieglmaier 2017 Lisa Klössinger Die Sieger im Piaff-Förderpreis FBW Daktari und Lisa Klössinger waren 2017 in Stuttgart einsame Spitze. S ie sind die Zukunft des Dressursports – die Teilnehmer am Piaff-Förderpreis, junge Dressurreiter bis 25 Jahre, die auf dem Weg sind, in den großen Sport hineinzuwachsen. Wo dem Sport früher viele gute Nachwuchsta- lente verloren gingen, entweder weil sie den Sprung zum Grand Prix verpassten, die „große“ Konkurrenz scheuten oder einfach, weil die Be- rufsausbildung Vorrang hatte, ist heute – dank des Piaff-Förderpreises – eine eigene Szene entstanden. Eine Szene junger Grand Prix-Rei- ter, die die Chance nutzen, sich langsam mit den höchsten Anforderungen des Dressurrei- tens vertraut zu machen, ohne dabei gleich ge- gen Profis, „alte Hasen“ und aktuelle Top-Reiter antreten zu müssen. Beim Piaff-Förderpreis ist man national unter sich und wächst gemein- sam mit den Aufgaben – wie schon in der Zeit als Junior oder Junger Reiter. Was aber ist der Pia -Förderpreis? Es handelt sich dabei um eine eigene Serie mit Station auf vier hochkarätigen Dressurturnie- ren in Deutschland und dem Finale in der Stuttgarter Schleyer-Halle. Geritten wurde bei den Qualifikationen jeweils die für die Serie entwickelte FN-Sonderaufgabe für den Piaff- Förderpreis (S8) sowie der Grand Prix FEI-Kurz- fassung (S9). Die Finalisten müssen nun hier in Stuttgart den internationalen Grand Prix FEI-Kurzfassung (S9) sowie den aktuellen inter- nationalen Grand Prix bewältigen. Benannt wurde der Piaff-Förderpreis nach dem be- rühmten Dressurpferd Piaff von Olympiasiege- rin Liselott Schindling-Rheinberger, besser be- kannt unter dem Namen Linsenhoff. Die Li- selott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports ist es auch, die neben den Turnierprüfungen der Serie verschiedene Lehr- gänge (u. a. speziell zur Verbesserung von Pi- affe und Passage) ermöglicht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=