Turnier-Zeitung 2019 - STUTTGART GERMAN MASTERS
M it dem 2019 beschlossenen Energiepaket hat sich Deutsch- land ein ambitioniertes Ziel gesetzt: als erstes Land weltweit wollen wir bis zum Jahr 2030 den cO 2 -ausstoß um mindes- tens 40% gegenüber 1990 verringern. Seit mehr als 15 Jahren gestaltet Wolfgang Walter, chef und Gründer der gleichnamigen Unternehmensgruppe aus Ellwangen, die Ener- giewende in der Praxis mit. „Unsere Philosophie ist klar: Wir wollen die gesamte Energie-Wertschöpfung in den Gebäuden halten“, so Wolfgang Walter, der das Unternehmen gemeinsammit seiner Fami- lie führt. Walter definiert sich dabei als überregionales architektur- und Ingenieursbüro, das sich auf die Konzeptionierung von Ener- giesystemen und die energieeffiziente Sanierung bestehender Ge- bäude spezialisiert hat. Möchte man die Energieversorgung mithilfe erneuerbarer Energien gewährleisten, sind ganzheitliche Konzepte und Lösungen unum- gänglich. Dabei ist die Kombination verschiedener Komponenten zur optimalen Energieversorgung – jeweils an die individuellen Ge- gebenheiten angepasst – ein wichtiger Lösungsansatz. So kann z. B. eine Photovoltaikanlage in Ergänzung mit einem Solarstromspeicher einen Großteil des Energiebedarfs eines Haushalts abdecken. auch für Industrie und Gewerbe gibt es mittlerweile rentable Speicherlö- sungen. Ergänzt werden kann dieses System durch eine Wärme- pumpe zur Wärmegewinnung. Dies kann sowohl für Privathaushalte als auch für Sportvereine sehr interessant sein. Blockkraftheizwerke (BHKWs) können insbesondere für das Hotel- und Gastgewerbe, aber auch für Industrie- und Gewerbebetriebe sehr effizient sein und die Energiekosten deutlich senken. auch für Kommunen gibt es interes- sante Konzepte zur Energieversorgung kommunaler Einrichtungen unter Einbeziehung verschiedener Komponenten und Maßnahmen. Ein weiterer wichtiger aspekt stellt mittlerweile die Fassade eines Ge- bäudes dar. Eine „Energie-Fassade“ erfüllt neben den herkömmli- chen Fassaden-Eigenschaften wie Wetterschutz, Wärmedämmung, Schallschutz und Klimatisierung auch die Eigenschaft der Energiege- winnung. Und auch optisch stellt eine Energie-Fassade etwas dar, gestalterisch gibt es sehr viele Möglichkeiten. „Der Faktor Energie wird als Wettbewerbsvorteil immer wichtiger“, erklärt Walter. Um für die jeweilige Gegebenheit das richtige Energiekonzept zu entwickeln, sind eine gründliche analyse der ausgangssituation und die Bedarfsermittlung die wichtigsten Voraussetzungen. nur so kön- nen wirtschaftliche und effiziente Lösungen entstehen. all diese Leistungen bietet WaLtER konzept, von der analyse und Planung bis hin zur abwicklung und Umsetzung der Energiekon- zepte inklusive der Betreuung. außerdem führt das schwäbische Fa- milienunternehmen Energieberatungen und Energie-audits durch und ist auch im Bereich neubau und Sanierungen tätig. Darüber hin- aus unterstützt Walter seine Kunden ebenfalls bei der Beantragung von Fördermitteln der KfW beziehungsweise BaFa. „anhand unseres dreistufigen Beratungsprozesses erarbeiten wir jedem Kunden ein individuelles Energiekonzept“, sagt Wolfgang Walter. Und auch die E-Mobilität gehört zum Portfolio von WaLtER konzept. „Eine Standortbezogene Planung mit dem Blick auf cO 2 -neutrale Energiesysteme ist unser neuer arbeitstitel“, so Unternehmenschef Wolfgang Walter mit Blick in die Zukunft. Jahrelange Erfahrung hat WaLtER konzept auch in der Planung und dem Bau von Reitanlagen. Beste Bedingungen für tier und Mensch in Verbindung mit einer umweltgerechten und energieeffizienten Bauweise stehen dabei im Vordergrund. auf die enge Verbundenheit mit dem Reitsport legt das Unternehmen großen Wert, was sich auch in der Partnerschaft bei den German Masters widerspiegelt. PV-Anlage auf demDach des RFV Lustnau e. V. mit einer Leistung von ca. 350 kWp WaLtER konzept St.-Martinus-Str. 3, 73479 Ellwangen tel. (0 79 65) 90 09-0, www.walter-konzept.de Vorsprung durch Energie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=