Katharina von Stetten zieht den weißen Plastikhandschuh über ihre Finger. Schnaubend hält das Pferd vor ihr an. Langsam löst sie die Kinnkette und den Nasenriemen, tastet von der Seite in die Maulspalte, befühlt das Metall der Kandare und sucht die Lefzen nach wunden Stellen ab. Dann bewegt sie sich einmal um das Pferd herum, betrachtet sorgfältig die Beine und die Flanken des Pferdes, das gerade aus der Dressurprüfung gekommen ist. „Alles in Ordnung“, nickt sie der Reiterin zu, die ihr Pferd erleichtert vom Ausritt der Halle auf den Hof der Schleyer-Halle trotten lässt. Keine Beanstandungen des internationalen Stewards. Diese Handbewegung macht Katharina von Stetten aus Pfinztal bei Karlsruhe an den Tagen der Schleyer-Halle mehr als 100 Mal, aber sie kontrolliert auch Gamaschen und Bandagen, den Gesamtzustand der Pferde und vieles mehr, damit der Sport regelkonform abläuft. Das ist die Aufgabe der Stewards bis zum Einritt in den Wettbewerb; ab diesem Moment ist der Wertungsrichter zuständig. Dafür inspiziert der Steward auch den Stallbereich, prüft, ob zum „Für die Reiter und für die Pferde“ Zehn internationale Stewards haben bei jeder Prüfung die Einhaltung der Regeln und das Tierwohl im Blick. Seite 32 Rei ter journal -Ext ra Freitag, 15. November 2024 Im Gespräch mit der Bundestrainerin (o.) Typische Handbewegung der Stewards: Gebisskontrolle am Ausritt Fotos: TOMsPic
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=