Donnerstag, 13. November 2025 Rei ter journal -Ext ra Seite 13 Masterhorse 190x135 Foto: Janina Sanwald Tolle Angebote und Infos finden Sie auch bei uns auf Instagram! Besuchen Sie uns in der Abreitehalle Die Futterexperten Expertenwissen zum Mitnehmen Lassen Sie sich von unserem Team vor Ort in der Porsche-Arena beraten. Kennen Sie schon unseren MASTERHORSELagerverkauf in Schwieberdingen? Vorbeischauen lohnt sich! 5€ Unser Angebot MH_Reiterjournal_GM_2025_1_4.indd 1 03.11.25 10:23 Das gab es in der langen Geschichte des iWest Dressur Cups so noch nie: Bei vier Starts stand die Bayerin Jana Lang mit ihrem 1,70 Meter großen Wallach Baron am Ende viermal vorn. Mit den Taschen voller Qualifikationspunkte, der Maximalausbeute, und einem Rekordergebnis von über 81,96 Prozent reiste sie aus ihrer Heimat in Schmidgaden bei Regensburg in die baden-württembergische Landeshauptstadt. Ihr erster Auftritt bei den German Masters brachte den Sieg in der Intermediaire I. Damit sind Jana Lang und Baron heute die haushohen Favoriten. Zurückgeblickt beginnt die gemeinsame Geschichte im April 2020. Die talentierte Nachwuchsreiterin hatte nach zwei Goldmedaillen bei Ponyeuropameisterschaften nach einem passenden Pferd für das Juniorenlager gesucht. Im damals 14-jährigen KWPN-Wallach Baron wurde Jana Lang fündig. Schnell wurde klar: Die beiden sind ein Match! Raketenartig startete noch im selben Jahr die gemeinsame Karriere. Auf das Ticket für die Europameisterschaften folgte Mannschaftsgold. Seitdem findet die Bilderbuchkarriere kein Ende: Gleich neunmal Edelmetall gab es für das Ausnahmepaar bei der „Euro“ über die Junioren- und Junge-Reiter-Zeit. Drei Jahre lang standen sie zudem an der Spitze der Weltrangliste bei den Jungen Reitern. Eindrucksvoll, gerade weil der Erfolg hausgemacht ist. Als nach 2024 der Abschied bei den Jungen Reitern ansteht, zeigt der nun 19-jährige Baron seiner Reiterin mit Haut und Haar: Für mich ist hier noch nicht Schluss! Der logische nächste Schritt: die iWest Tour. Sie ist dem Johnson-Nachkommen wie auf den Leib geschnitten. „Baron liebt einfach die Kür. Da kam der iWest Dressur Cup wie gerufen. Teilweise unter Flutlicht, vor großem Publikum, mit dieser ganz besonderen Atmosphäre – das ist alles absolut sein Ding. Er ist ein Showman und liebt die Aufmerksamkeit“, sagt Jana Lang. Dass er etwas Besonderes ist, das ist Baron bewusst. Publikum spornt ihn an, auch zu Hause auf dem familieneigenen Gestüt Nonnhof genießt er die Sonderbehandlung. Lang: „Wenn er mal nicht als Erster morgens geritten wird oder vom Turnier zu Hause bleiben muss, zeigt er in der Box deutlich, dass ihm das nicht passt.“ Das brachte ihm den Spitznamen „Seine Majestät“. Mit ein paar Krauleinheiten kann „the royal highness“ meist aber schnell wieder besänftigt werden. Baron gilt als Charakterpferd und Sportler durch und durch. Bei seiner Vorbereitung auf das Finale in Stuttgart setzte seine nun 22-jährige Reiterin auf Abwechslung und Gymnastizieren. Lektionen pauken – unnötig. Ihr Star ist längst Routinier und Dressurprofessor. Wenn das eingespielte Duo heute als letztes Paar ins Viereck trabt, drücken neben Trainer Christian Döbler auch Janas Eltern, Dr. Oliver und Karin Lang, am Einritt die Daumen. Die beiden stehen seit Stunde null vor, neben und hinter ihrer Tochter. Jana: „Das alles wäre ohne sie nicht möglich. Ich bin unendlich dankbar.“ Für den Stuttgarter Tanz zur Musik hat sie sich vorgenommen, „noch mal richtig Spaß zu haben“. Sollte dann noch der Sieg dabei herausspringen, umso besser – keine Frage. Florian Adam
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=