Reiterjournal Extra 2025 - Donnerstag

Seite 14 Rei ter journal -Ext ra Donnerstag, 13. November 2025 Herausgeber: Hugo Matthaes Verlag: Matthaes Medien GmbH & Co. KG Motorstraße 38, 70499 Stuttgart Tel. (0711) 806082-0 Fax (0711) 806082-50 E-Mail: reiterjournal@matthaesmedien.de Internet: www.reiterjournal.com Redaktion: Mona-Sophie Wieland (Leitung), Nele Marie Hörster, Leonie Wolff, Roland Kern, Laura Bräuninger, Sabine Wentsch, Florian Adam Herstellung: Susanne Stöckl (Leitung), Stefanie Maurer, Susanne Dornes Anzeigenverkauf: Leonie Kögler, Britta Lenßen-Plenkers, Francis Leonie Zischka, Nina Asprion Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen Erscheinungsweise: tägl. 13., 14., 15., 16. November 2025 Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachten Störungen im Betriebsablauf besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. „Reiterjournal-extra“ wird kostenlos an die Besucher des Reitturniers in der Schleyer-Halle verteilt. Als ePaper auch online zu lesen auf www.reiterjournal.com unter anderem • Pferdesportrecht • Pferdekaufrecht • Ausbilderhaftung • Tierhalterhaftung • Veranstalterhaftung • Vereinsrecht Königstraße 36 70173 Stuttgart Tel. (0711) 25 25 05-0 Fax (0711) 25 25 05-29 info@nannrae.de www.nannrae.de ich freue mich, daheim zu sein. Ja, das stimmt. Ich fühle mich in Baden-Württemberg immer noch zu Hause, es wird immer meine Heimat bleiben, obwohl ich, wie ihr wisst, ja mit den Pferden auf der ganzen Welt unterwegs bin. Aber nun, das Stuttgart German Masters-Turnier, das ist wie Nachhausekommen. Es ist ja auch kein Zufall, dass ich immer weiter für einen baden-württembergischen Reiterverein starte. Das soll sich auch nicht ändern. Liebes Stuttgarter Publikum, Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie wir aus Oberschwaben in die Hauptstadt gefahren sind zum Turnier, als ich noch ein Bub war. Das gehörte fest ins Jahresprogramm. Immer am Donnerstag, zum Tag des BW-Springens. Meistens der ganze Freundeskreis aus Binzwangen, meinem Heimatort. Ich erinnere mich, dass auch Oma und Opa dabei waren; sie hatten ja schon immer Pferde. Ich wünsche mir, dass meine Oma diesmal auch wieder nach Stuttgart kommt, letztes Jahr war sie hier. Sie ist bald 85 Jahre alt, aber sie versorgt noch täglich ihre Pferde im Stall. Ich bin sehr stolz auf sie. Sie wird mich heute in der Schleyer-Halle besuchen, gemeinsam mit meiner Patentante Edith, genannt Gotto. Sie wohnt in der Nähe von Stuttgart. An meine Kindheit in Oberschwaben habe ich tolle Erinnerungen, am liebsten bin ich mit meinem Bruder ausgeritten, unsere Ponys hießen Mystik und Bounty. Wir sind über Wiesen geritten und über Bäche gesprungen. Meine Mutter war es, die in mir die Begeisterung für die Pferde geweckt hat. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass sie von dort, wo sie jetzt ist, ganz genau beobachtet, was ich so mache. Sie ist mein Schutzengel. Immer wenn es meine Zeit erlaubt, besuche ich die Verwandten und alten Freunde in Binzwangen. Ich gebe zu, das ist natürlich viel zu selten. Aber es fühlt sich dann jedes Mal an, als sei ich nie weggewesen. Im Sommer konnte ich mal wieder das Gartenfest des Musikvereins besuchen. Und es war toll, wie das Dorf am Fernseher bei meinen Ritten zur Europameisterschaft in Spanien mitgefiebert hat. Als Reiter war ich dann tatsächlich zum ersten Mal vor drei Jahren, also 2022, in der Schleyer-Halle. Dann gelang gleich der Sieg im BWBank-Finale, drei Tage später im Großen Preis. Das bleibt mir unvergessen. Daher war es mir auch wichtig, in diesem Jahr die BW-Bank-Qualifikationen zu reiten, um heute dabei zu sein. Als waschechter Schwabe. Drückt mir die Daumen, Euer Richie Vogel Foto: TOMsPic Impressum

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=