Reiterjournal Extra 2025 - Donnerstag

Donnerstag, 13. November 2025 Rei ter journal -Ext ra Seite 33 Uwe Kraft Reitsportgeräte & Metallbau GmbH Riedwasen 10 74586 Frankenhardt - Honhardt Telefon +49 (0) 7959 / 702 info@kraft-fuehranlagen.de www.kraft-fuehranlagen.de Führanlagen mit und ohne Longiermöglichkeit Rundställe mit und ohne Führanlagen Longierhallen TICKETS UND INFOS UNTER: MAIMARKT-TURNIER.DE 01.05.-05.05.2026 Internationaler Spitzensport in drei Disziplinen vereint mit Deutschlands größter Regional-und Verbrauchermesse Reitstadion 62. REITERVEREINMANNHEIM JUBILÄUM Die Strahlende In den letzten drei Jahren hatte Myriam Anhalt mit dem Strahlen nicht mehr aufhören können. Denn gemäß dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ verwirklichte sie sich mit dem Einzug ins Cup-Finale in diesem Jahr erneut einen großen Lebenstraum. In den letzten Jahren sind die gebürtige Baden-Württembergerin, die nun schon seit mehreren Jahren als Chefbereiterin beim Dressurzentrum Grabs (Schweiz) tätig ist, und der Wallach Rockson mehr und mehr zusammengewachsen, gar gelang den beiden eine beachtliche Leistungssteigerung. So befanden sie sich zuletzt in bestechender Form. Auch sie sollte man auf der Rechnung haben! Die Landesmeisterin Katrin Burger zählt zu den erfolgreichsten Dressurausbildern im Lande und betreibt in Bretten mit ihrem Lebensgefährten Joachim Neubert einen Ausbildungsstall. So zählt zu ihrem „täglichen Brot“ die Ausbildung von Pferden bis in die schwere Klasse. Auch im Sattel von Darleen de Funes ist ihr das gelungen. Die beiden stehen schon zum wiederholten Mal im großen Stuttgarter Finale und blicken auf eine gelungene sowie siegreiche Kür-Generalprobe beim Dressurturnier in Waghäusel-Wiesental. Die Senkrechtstarterin Im Beruf sorgt Valerie del Rio Pfeffer für Ordnung und Klarheit – im Viereck bringt sie dieselbe Ruhe, Struktur und Entschlossenheit ein, die sie als Polizistin täglich beweist. Valerie del Rio Pfeffer blickt mit Braveheart bereits vor dem Finale auf eine ihrer erfolgreichsten Saisons. Die Amateurin aus Mannheim-Friedrichsfeld mauserte sich bei den Qualifikationen schnell zur konstanten Punktesammlerin und behauptete sich im starken Starterfeld. So steht das Erfolgsduo verdient im Finale. Die beiden werden im Finale sicherlich erneut eine Schippe obendrauf legen. So, wie sie es eben bislang von Station zu Station gemacht haben. Die auf den letzten Drücker Für Anna-Lisa Stotmeister läutete in diesem Jahr nicht nur im Dressurviereck die Glocke. Die Reiterin vom Bodensee gab ihrem langjährigen Lebenspartner Julian Ehrle das Ja-Wort. Darüber hinaus verwirklichten sich die beiden mit dem Kauf einer eigenen Reitanlage am Bodensee einen Lebenstraum. Da blieb nicht ganz so viel Zeit für Turniere und dennoch hat sie es mit ihrem selbstausgebildeten Best of Bond ins Finale geschafft. Die Nachrückerin Kristina Olson hatte nicht mehr damit gerechnet, aber Dienstagvormittag, einen Tag vor der Stuttgarter Anreise, klingelte das Telefon und die Bayerin erhielt die Nachricht, dass sie nachrücken darf. Bereits zum dritten Mal darf sie mit ihrem selbstausgebildeten FBW Dory’s Dream im Finale starten. Die beiden kennen sich in- und auswendig. Auch mit dem dritten bayerischen heißen Eisen im Feuer ist stets zu rechnen. Mona Wieland

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=