Reiterjournal Extra 2025 - Donnerstag

Donnerstag, 13. November 2025 Rei ter journal -Ext ra Seite 35 auf das gesamte Warensor t iment ! Rabatt nur für Bestellungen am Messestand. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Codes. Vorbeikommen, beraten lassen & sparen – das HippoSport-Team freut sich auf dich! Triff das HippoSport-Team in Saal 6 – mit Fachberatung & Messeaktionen. 10% Rabatt www.hipposport .de Geschichte geschrieben Was die beiden bis heute gemeinsam erreicht haben – Seite an Seite – ist in dieser Form nie dagewesen. Dreimal olympisches Einzelgold, als erster Vielseitigkeitsreiter überhaupt war Michael Jung gleichzeitig Olympiasieger, Welt- und Europameister, der Triumph im Grand Slam, Siege in Burghley, Lexington, Luhmühlen, Aachen und auch hier in Stuttgart – die Liste der Erfolge scheint fast unendlich fortführbar. Schon 2012 wurde Joachim Jung vom Landessportverband mit dem begehrten „Trainer des Jahres“-Preis ausgezeichnet. Da war der Höhepunkt noch längst nicht erreicht. Der Name Jung ist heute im Vielseitigkeitssport nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam haben Vater und Sohn Geschichte geschrieben. Geheimrezept – Fehlanzeige Nach der geheimen Formel des Erfolgs gefragt, winkt Joachim Jung ab. Basisarbeit statt Hokuspokus, das ist sein Credo. Auf eine vielfältige Ausbildung zu setzen, gerade beim Nachwuchs, helfe von Anfang an, ein Gefühl für den Partner Pferd in verschiedenen Situationen zu entwickeln. Nur wer zu Beginn der Laufbahn die richtige Basis geschaffen habe, dem könne der Sprung in den Spitzensport eines Tages gelingen. Mit Blick auf die frühen Jahre der Karriere Michael Jungs bedeutete das, dass ein Pferd, welches im L-Springen erfolgreich war, auch in A-Dressuren überzeugen können musste – und andersherum. Jung: „Das war mit Sicherheit nicht immer einfach, aber lehrreich war es allemal!“ Der Glaube an die klassische Reitlehre Eine Abkürzung nach oben, das gibt es für den nun 70-jährigen Erfolgstrainer nicht. Sein Glaube an die klassische Reitlehre ist unerschütterlich. Michael Jung: „Sitz und Einwirkung und der Respekt vor den Pferden hatten für meinen Vater immer oberste Priorität.“ Basisarbeit, Basisarbeit, Basisarbeit – das ist das, was bei beiden zwischen den Zeilen wieder und wieder mitschwingt. Unschöne Bilder, das gibt es bei den Jungs nicht. Michael hat es von der Pike auf anders gelernt. Geschichte geschrieben Was die beiden bis heute gemeinsam erreicht haben – Seite an Seite – ist in dieser Form nie dagewesen. Dreimal olympisches Einzelgold, als erster Vielseitigkeitsreiter überhaupt war Michael Jung gleichzeitig Olympiasieger, Welt- und Europameister, der Triumph im Grand Slam, Siege in Burghley, Lexington, Luhmühlen, Aachen und auch hier in Stuttgart – die Liste der Erfolge scheint fast unendlich fortführbar. Schon 2012 wurde Joachim Jung vom Landessportverband mit dem begehrten „Trainer des Jahres“-Preis ausgezeichnet. Da war der Höhepunkt noch längst nicht erreicht. Der Name Jung ist heute im Vielseitigkeitssport nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam haben Vater und Sohn Geschichte geschrieben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=