Seite 6 Rei ter journal -Ext ra Donnerstag, 13. November 2025 Herr Thomsen, Sie sind in Ihrem fünften Jahr als Bundestrainer im Einsatz. Was waren rückblickend die für Sie prägendsten Erlebnisse in dieser Zeit? Der Titel als Mannschaftsweltmeister in Pratoni 2022 und Mannschaftseuropameister in Blenheim im Wohnzimmer der Engländer dieses Jahr waren meine persönlichen Highlights als verantwortlicher deutscher Teamtrainer! Unvergessen bleibt für mich Michis Gold mit fischerChipmunk in Paris, dieses Paar hat mit der olympischen Goldmedaille unser Pech im Team bei diesen Olympischen Spielen und unsere Enttäuschung deutlich gelindert. Aber alle Championate und errungenen Medaillen sowie deren Vorbereitung, aber auch Niederlagen, sind einzigartig und halten das „Trainerleben“ spannend. Was sind die größten Herausforderungen in diesem Amt? Für mich sind die Nominierungsgespräche mit den Reitern die größte Herausforderung! Aus meiner eigenen aktiven Zeit weiß ich genau, wie viel man als Reiter „reinhaut“, die Pferdebesitzer, Pfleger, Familie und das gesamte Team hoffen auf eine Nominierung und dann hat es nicht ganz gereicht. Das Gespräch mit den Athleten fällt mir am schwersten! Aber ganz viele andere Herausforderungen machen diese Tätigkeit spannend, ob es die Unterstützung von Veranstaltern ist, die Kostensituation im Pferdesport, die Arbeit im Verband oder Projekte wie die Road to LA (Unterstützung von potenziellen Olympiapferden 2028), es gibt immer neue Aufgaben. Mannschaftsgold für das deutsche Team und Einzelsilber für Michael Jung, so die Bilanz der Europameisterschaft in Blenheim. Bis zum letzten Sprung war Hochspannung angesagt. Wie lautet Ihr Fazit zum diesjährigen Championat? „Viele Herausforderungen machen diese Tätigkeit spannend“ Im Anschluss an die Olympischen Spiele in Tokio, also seit 2021, ist Peter Thomsen aus dem schleswig-holsteinischen Lindewitt Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter. Im Interview spricht er über die prägendsten Erlebnisse der vergangenen fünf Jahre, die Europameisterschaft in Blenheim, die besonderen Anforderungen einer Indoor-Prüfung und wirft einen Blick in die Zukunft. Foto: TOMsPic
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=