Reiterjournal Extra 2025 - Freitag

Seite 46 Rei ter journal -Ext ra Freitag, 14. November 2025 Herausgeber: Hugo Matthaes Verlag: Matthaes Medien GmbH & Co. KG Motorstraße 38, 70499 Stuttgart, Tel. (0711) 806082-0, Fax (0711) 806082-50 E-Mail: reiterjournal@matthaesmedien.de, Internet: www.reiterjournal.com Redaktion: Mona-Sophie Wieland (Leitung), Nele Marie Hörster, Leonie Wolff, Roland Kern, Laura Bräuninger, Sabine Wentsch, Florian Adam Herstellung: Susanne Stöckl (Leitung), Stefanie Maurer, Susanne Dornes Anzeigenverkauf: Leonie Kögler, Britta Lenßen-Plenkers, Francis Leonie Zischka, Nina Asprion Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen Erscheinungsweise: tägl. 13., 14., 15., 16. November 2025 Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachten Störungen im Betriebsablauf besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. „Reiterjournal-extra“ wird kostenlos an die Besucher des Reitturniers in der Schleyer-Halle verteilt. Als ePaper auch online zu lesen auf www.reiterjournal.com Impressum Liebes Stuttgarter Publikum, In meiner gestrigen Kolumne habe ich ja davon erzählt, dass ich ja eigentlich ein sehr bodenständiger und heimatverbundener Schwabe bin. Da werde ich natürlich oft gefragt, ob mir mein aktuelles Leben mit den Turnierstarts überall auf der Welt nicht zu stressig ist. Ganz ehrlich: Nein. Ich genieße es. Es ist ein gutes Gefühl, nette Menschen auf der ganzen Welt zu treffen. Es fasziniert mich, immer wieder interessante Leute kennenzulernen. Ich bin neugierig auf andere Länder und Kulturen und habe das Glück, durch unsere Passion, die Pferde, um die ganze Welt zu reisen und viele interessante Leute und Orte kennenzulernen. Gerade in den USA oder auch in Südamerika sind wir ja manchmal einige Tage oder auch Wochen auf Turnieren. Da gibt es Zeit und Gelegenheit, die Länder und die Menschen besser kennenzulernen, ob es Reiter sind, Veranstalter, Sponsoren oder auch Zuschauer. Das ist sehr spannend. Auf Turnieren habe ich meistens weniger Stress als zu Hause, denn meistens habe ich ja nur zwei oder drei Pferde im Einsatz. In Pfungstadt geht es da meistens hektischer zu. Wenn ich dann mal ein paar Tage dort bin, dann kommen oft Kunden, Schmied und Tierarzt kommen meist Anfang der Woche, sodass wir uns gegenseitig austauschen und möglichst gut miteinander arbeiten können. Und dann gibt es natürlich auch noch etliche Pferde, die geritten werden wollen, das darf natürlich nicht zu kurz kommen. Da bin ich fast froh, wenn ich wieder zum Turnier kann, außerdem schlafe ich am besten im Flieger. Klar, ein bisschen Disziplin gehört schon dazu. Lange Abende und späte Drinks an der Bar versuche ich zu vermeiden, denn zum richtigen Ausschlafen habe ich meist keine Zeit. Das ist schon alles ziemlich durchgetaktet. Außerdem sind wir mittlerweile auch im Ausland gut organisiert. Das ganze Jahr über haben wir auch Pferde in den USA, am meisten aber im Winterhalbjahr, wenn auch ich dort die meiste Zeit verbringe. Im Sommer, wenn ich selbst nicht viel dort bin, haben wir gute Partnerbetriebe und Reiter dort. Zwei- bis dreimal die Woche treibe ich Ausgleichssport, viel Koordination und Gleichgewichtsübungen, außerdem finde ich eine gute Rumpfmuskulatur wichtig für die Körperspannung. Das macht es möglich, mehr mit dem Sitz und dadurch weniger mit der Hand auf sein Pferd einwirken zu können. Aber ich gebe zu, wenn ich mal einen freien Abend habe, was nicht oft vorkommt, genieße ich den mit Sophie auch gerne einfach mal zu Hause. Heute ist übrigens Freitag, der Tag des Stuttgart German Masters, drückt mir die Daumen, Euer Richie Vogel

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=