Freitag, 14. November 2025 Rei ter journal -Ext ra Seite 9 Die Förderung des Amateur- und Spitzensports ist Teil unserer iWEST® Unternehmensphilosophie. Im Jahre 2002 wurde der iWEST® Dressur-Cup erstmals in Baden-Württemberg ausgerichtet. 2025 geht der iWEST® Dressur-Cup dann in seinem 24. Jahr mit einer bundesweiten Ausschreibung und fünf Qualifikationsrunden in Baden-Württemberg und Bayern mit dem großen Finale in Stuttgart an den Start. Das Ziel ist in diesen 24 Jahren das Gleiche geblieben – Reiterinnen und Reitern die Möglichkeit der eigenen sportlichen Entfaltung zu geben. Wir blicken dankbar zurück auf die gemeinsamen Jahre mit so vielen Talenten und sind sehr gespannt auf das diesjährige Finale beim GERMAN MASTERS in Stuttgart. IWEST-Tierernährung Dr. Meyer GmbH & Co. KG • Hinterschwaig 46 • 82383 Hohenpeißenberg • Deutschland • +49 (0) 88 05 / 92 02 0 • E-Mail info@iwest.de • www.iwest.de/shop 12. Nov, 12:30: iWEST® Dressur-Cup, Dressurprüfung Kl. S** Intermediaire I 13. Nov, 14:30: iWEST® Dressur-Cup, Dressurprüfung Kl. S** Intermediaire I - Kür Bild: SW-Production; Reiterin: Jana Lang mit Baron Sportförderung seit 2002 - Der iWEST® Dressur-Cup! Hier Scannen Mit viel Potenzial zu Platz zwei: Moritz Treffinger und Vincero überzeugte das Erfolgsduo auch in der B-Note. So zeigten sich mal andere Linien, wie beispielsweise aus der Verstärkung top kreuzende Trabtraversalen oder die Kombination starker Schritt, Galopppirouette und versammelter Schritt, die natürlich ebenso gut gelang. Der Lohn: 77,4 Prozent und der überlegene Sieg. „Ich bin so dankbar, dass Baron mit seinen 19 Jahren noch so einen tollen Job macht und so Spaß daran hat. Das ist für mich einfach das größte Geschenk“, resümierte Jana Lang, die im Moment Internationales Management für Spitzensportler studiert. Das Studium macht die junge Dame, wenn man ehrlich ist, eher nebenher. So stehen die Pferde nach wie vor im Mittelpunkt oder wie sie es selbst beschreibt: „Das Studium ist darauf ausgelegt, dass ich mir meinen Tag, also auch das Studium, frei einteilen kann. Das ist natürlich für die Reiterei perfekt. Ich reite täglich circa neun bis zehn Pferde. Ich habe auch Schüler und mache die Reiterei im Grunde genommen bereits hauptberuflich“, beschreibt Jana Lang zielstrebig.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=