Reiterjournal Extra 2025 - Samstag

Seite 18 Rei ter journal -Ext ra Samstag, 15. November 2025 Ihr feiert in Stuttgart Weltcup-Debüt. Was bedeutet Ihnen das? Ich habe mir darüber noch gar nicht so Gedanken gemacht. Weltcup ist immer etwas Besonderes. Weltcup ist aber auch irgendwie schon so das erste Mal ganz oben mitreiten. Und wenn das dann gelingt, das ist natürlich cool. Jetzt hoffe ich, dass es in der Kür auch gut geht. Die Atmosphäre ist in Stuttgart ganz besonders. Was für Ziele haben Sie sich mit Diallo in den nächsten Monaten gesetzt? Wir entscheiden im Moment von Turnier zu Turnier, wo es als Nächstes hingeht. Wir werden auch erst nächste Woche überlegen, wo es als Nächstes hingeht. Wir – damit meine ich meinen Bruder, Monica Theodorescu und mich. Kommen wir allgemeiner auf den Dressursport: Wie steht es um den Dressursport? Lustig, interessiert und wissbegierig – so beschreibt sie ihre Zukunftshoffnung Diallo BB. Die Entwicklung im Dressursport geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Die Entwicklung in der Darstellung des Dressursports ist an einem Tiefpunkt. Das macht mich auch wütend, weil es einfach nicht notwendig ist. Wir müssen uns gemeinsam zusammenreißen und den Sport auch so darstellen, wie er ist. Die Pferde müssen in den Vordergrund gehoben werden. Kompromisslos, was auch die Richtlinien dafür betrifft. Wenn Sie in 30 Jahren auf Ihr Leben zurückblicken, was würden Sie gerne sagen können? Dass ich für die Tiere einen sehr positiven Beitrag geleistet habe. Nicht nur für die Pferde, sondern einfach für die Tiere. Ich esse auch kein Fleisch. Tierschutz beginnt bei uns auf dem Teller. Und ich wünsche mir einfach viel mehr Respekt für alle Lebewesen, vor allem für die Tiere auf der Welt. Das Interview führte Mona Wieland Fotos: TOMsPic

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=