Samstag, 15. November 2025 Rei ter journal -Ext ra Seite 35 auf das gesamte Warensor t iment ! Rabatt nur für Bestellungen am Messestand. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Codes. Vorbeikommen, beraten lassen & sparen – das HippoSport-Team freut sich auf dich! Triff das HippoSport-Team in Saal 6 – mit Fachberatung & Messeaktionen. 10% Rabatt www.hipposport .de FSH) einen Titel für den Züchter des Jahres, disziplinspezifisch. Diesen Titel gab es, wie bereits 2023, für die Zucht von Donatello d’Auge. Der Selle-Français-Wallach, abstammend von dem französischen Hengst Jardoc, ist mit seiner stoischen Art bei Epaillards ins nasse Stroh gefallen. Das war im Jahr 2013. Es war ein wahres Familienfest, denn auch Donatellos Mutter Hello Pierville ist bei der Familie lange zu Hause. Im Sport mit Frau Susanne Epaillard hocherfolgreich unterwegs gewesen, ging sie in die Zucht – aber ebenfalls sehr behutsam. Donatello wurde kontinuierlich weiter aufgebaut, in den Sport gebracht und gezielt gefördert. Bis hin zu seinem ersten Fünf-Sterne-Erfolg im Jahr 2022, als er kurzerhand das Weltcupspringen in Lyon für sich entscheiden konnte. Doch ein Sieg allein reicht nicht, damit man mit dem erfolgreichsten Springpferd zum Züchter des Jahres gekrönt wird. Mit dazu beigetragen hat mit großer Sicherheit der Sieg im Weltcupfinale in Basel Anfang des Jahres 2025. Schon an den ersten Tagen bewies das Paar seine Stärke. Beide mit demselben klaren Blick und dem Fokus im Gesicht. Der Wallach ist ansonsten gerne etwas gemütlicher unterwegs und verbringt Foto: Lafrentz Die Olympischen Spiele vor heimischem Publikum waren für den Franzosen nahezu einzigartig. „ „Trotz meiner Erfolge bin ich noch lange nicht gut genug. Ich lerne jeden Tag dazu, vor allem von meinen Kollegen.“ Julien Epaillard Zucht stattfinden kann. Familie Epaillard schaut ihrem (vierbeinigen) Nachwuchs eben gerne beim Wachsen zu. Die Entscheidungen darüber, welches der Pferde für Julien Epaillard selbst bleibt, werden ausgiebig in der Familie abgewogen und diskutiert. Doch bis die nötige Erfahrung für eine gute Zucht da war, hat es gedauert, erinnert er sich. „Wenn ich so darüber nachdenke – wir haben auch viele Pferde gezüchtet, bei denen wir auf eine falsche Abstammung gesetzt haben. Auch diese Erfahrung haben wir mit der Zeit gemacht“, erklärt er und muss schon ein klein wenig schmunzeln. Denn er weiß, mittlerweile haben sie den Dreh raus. Nicht umsonst wird das Paar erneut in diesem Jahr zum besten Züchter der Welt ausgezeichnet. Jedes Jahr vergibt die World Breeding Federation for Sport Horses (WB-
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=