Samstag, 15. November 2025 Rei ter journal -Ext ra Seite 41 www. schet ter.de PERFEKTION IN GEBÄUDETECHNIK res Dutzend der zweiten Reihe, um die Saison zu planen. Dabei ist sein Ziel, junge Leute an die Spitze zu führen. Das gelingt regelmäßig. Thibeau Spits ist 23 Jahre jung, Gilles Thomas gerade mal 27. Nur ab und zu fährt der Coach tatsächlich zu einem Reiter, um beim Training zu unterstützen. „Meistens, wenn auf dem Turnier ein spezielles Problem aufgetreten ist“, erklärt er, „dann trainieren wir eben zum Beispiel gezielt Wassergraben oder auch Kombination.“ Denn für konkrete Tipps und Trainingseinheiten hat der Rheinländer durchaus Sachkenntnis und Erfahrung genug: In seiner aktiven Laufbahn hat Peter Weinberg im Springsattel 325 Pferde platziert, über 200 S-Springen gewonnen, darunter viele wichtige Große Preise. Fast 40 Nationenpreise ist er für Deutschland geritten. Später hat er junge Reiter betreut, seinen Sohn Thomas zu Nachwuchs-Europameisterschaften gecoacht. Thomas Weinberg (38) leitet den Betrieb in Herzogenrath in nächster Generation. Seine Großeltern waren Pferdezüchter und Landwirte, Sohn Peter erwies sich früh als starker Reiter, bekam die Pferde des Pferdehändlers Hans Behrends unter den Sattel, wurde in Landes- und Bundeskader berufen, trainierte bei Hauke Schmidt sowie den Bundestrainern Micky Brinkmann und Herbert Meyer in Warendorf. Meyer sorgte auch dafür, dass einige der Profis, die nicht selbst Bereiter gelernt hatten, über einen Lehrgang zum Pferdewirtschaftsmeister und damit auch zum Ausbilder ernannt wurden – darunter Peter Weinberg. Seit vielen Jahren gehört Peter Weinberg auch dem Organisationsteam des weltberühmten CHIO in Aachen an, als „halber“ Aachener. Die Weltreiterspiele im August werden ihn also in doppelter Hinsicht fordern, weiß er. Aber er ist schwer motiviert. Roland Kern Der Coach legt auf dem Abreiteplatz auch mal selbst Hand an.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=