hörte zu den Pionieren des Online-Pferdehandels und der Online-Auktionen, die er schon vor Corona erfunden hatte. Die Pandemie war dann der Booster für die Branche. Kohlenbrenner, Pferdezüchter, gelernter Kaufmann und Computer-Freak seit Kinderbeinen, ist Nadine Plasters Lebenspartner seit ihrer baden-württembergischen Zeit. Er fädelte damals das Déjà-Vu-Geschäft ein, und viele andere folgten. Auch Freestyle ersteigerte er vor 15 Jahren als Fohlen für Emma Blundell. Sie lernten sich auf dem Gestüt Birkhof kennen, an dem sie acht Jahre lang als Bereiterin tätig war – übrigens als Quereinsteigerin, denn auch Nadine Plaster hat nie Pferdewirtin gelernt. In der Birkhof-Zeit wurde sie schnell zur Spezialistin für das Herausbringen junger Pferde. Und das waren viele in Gute Freundinnen aus der Öhringer Zeit: Carina Harnisch und Nadine Plaster der Zeit zwischen den 90er-Jahren und 2008. Heraldik, Meraldik, Grafenstolz, Dave, Royaldik, Alassios Noy und so viele andere Birkhof-Pferde hat sie herausgebracht. Mittlerweile hat Nadine Plaster sage und schreibe 94 Pferde auf Turnieren vorgestellt, 97 Jungpferdeprüfungen gewonnen. Familie Konle als erste Station Wie kam Nadine Plaster in den Süden? Auch diese Geschichte ist durchaus ein bisschen kurios. Als sie 18 Jahre alt war, entschied sie sich, das Hobby zum Beruf zu machen. Damals war sie als Juniorin schon in S-Dressuren unterwegs. Da entdeckte sie bei der Vermittlung von Reiterberufen in Verden eine Stellenanzeige des Reitbetriebs Konle in Ellwangen-Röhlingen auf der Ostalb. Sie stellte sich vor und wurde genommen. Die Kinder des Hauses, Thomas, Hans-Peter und Elke, waren etwa ihr Alter. Es sind Freundschaften entstanden. Den halben Tag arbeitete Nadine Plaster in ihrer Anfangszeit als freie Bereiterin und Trainerin auf der Ostalb und in Hohenlohe. Dabei kam sie auch an den Stall von Christine Dorsch in Crailsheim. Deren Nichte ritt damals im Alter von zwölf Jahren ihre ersten Pony-Dressuren. Nadine Plaster wurde ihre Trainerin und ist es bis heute: Die Nichte heißt Carina Harnisch (damals noch Lehanka) und startet in Stuttgart ebenso erstmals in der Großen Tour. Echte Kracks Im Jahr 2008 wollten Simon Kohlenbrenner und Nadine Plaster im internationalen Pferdegeschäft ein größeres Rad drehen, wanderten gemeinsam in den Norden aus, kauften einen Reiterhof in Lienen, züchteten immer weiter Pferde und verkauften sie. Das Geschäftsmodell war so einfach wie erfolgreich: Nadine Plaster ritt die Pferde, Simon Kohlenbrenner verkaufte sie. Immer wieder brachten sie so richtige „Kracher“ heraus, wie Desperado OLD, der Weltmeister der jungen Dressurpferde wurde. Auch jetzt wieder wurde ein Zuchtprodukt der „Pferd24“ (so der Name von Kohlenbrenners Vermarktungsfirma) Oldenburger Siegerhengst und Bundeschampion in einem Jahr: der Rappe Soxx von Secret. Ihren Stall haben Nadine Plaster und Simon Kohlenbrenner mittlerweile wieder verkauft. Ihre Ausbildungspferde stehen im Warendorfer Reiterverein, das hat den Vorteil, dass öfter Trainingsslots bei Bundestrainerin Monica Theodorescu frei werden, denn mittlerweile ist sie ja Grand-Prix-Reiterin. Spannendes (vorläufiges) Happy End dieser Story: Nadine Plaster und Carina Harnisch begegnen sich mittlerweile sehr häufig im Großen Viereck, zuletzt auch im Dezember 2024 beim Louisdor-Finale in der Frankfurter Festhalle. Da siegte die Schülerin, die längst zur besten Freundin geworden ist, mit DSP Sheldon Cooper vor der Lehrerin mit NRW Shiva. So treffen sie auch in Stuttgart aufeinander. Im Sattel der jetzt zehnjährigen bunten Westfalenstute sahnte Nadine Plaster die Jungpferde-Grand Prix der vergangenen Saison ab. Nachdem sie unzählige Ausbildungspferde in den vergangenen Jahren verkaufen musste – es war ihr Geschäft –, haben sich Simon Kohlenbrenner und Nadine Plaster entschieden, die Stute zu behalten und den Erfolg zu genießen. Roland Kern Seite 44 Rei ter journal -Ext ra Samstag, 15. November 2025 Foto: TOMsPic
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=