Reiterjournal Extra 2025 - Samstag

Seite 46 Rei ter journal -Ext ra Samstag, 15. November 2025 Herausgeber: Hugo Matthaes Verlag: Matthaes Medien GmbH & Co. KG Motorstraße 38, 70499 Stuttgart, Tel. (0711) 806082-0, Fax (0711) 806082-50 E-Mail: reiterjournal@matthaesmedien.de, Internet: www.reiterjournal.com Redaktion: Mona-Sophie Wieland (Leitung), Nele Marie Hörster, Leonie Wolff, Roland Kern, Laura Bräuninger, Sabine Wentsch, Florian Adam Herstellung: Susanne Stöckl (Leitung), Stefanie Maurer, Susanne Dornes Anzeigenverkauf: Leonie Kögler, Britta Lenßen-Plenkers, Francis Leonie Zischka, Nina Asprion Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen Erscheinungsweise: tägl. 13., 14., 15., 16. November 2025 Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachten Störungen im Betriebsablauf besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. „Reiterjournal-extra“ wird kostenlos an die Besucher des Reitturniers in der Schleyer-Halle verteilt. Als ePaper auch online zu lesen auf www.reiterjournal.com Impressum Liebes Stuttgarter Publikum, gestern haben wir darüber gesprochen, wie so ein turbulentes Reiterleben mit Turnierstarts auf der ganzen Welt ohne Stress zu schaffen ist. Eine Antwort ist auch klar: Nur mit einem ausgezeichneten Team im Rücken. Und das habe ich! Das fängt mit den Pflegerinnen und Pflegern an. Meine treue Felicia kennt man ja schon, sie ist die absolute Bezugsperson von United Touch. Sie ist eigentlich immer bei ihm, egal wo auf der Welt. Der Schmied ist ganz wichtig. Unsere Leute sind Christian Götz und Manuel Back; sie sind beide selbst Springreiter und echte Pferdeleute. Da haben wir fast ständig einen Austausch. Gute Hufe sind so wichtig! Wir haben den Schmied schon bei einem Auslandsstart einfliegen lassen. Da gehen wir kein Wagnis ein. Dann die Tierärzte. Wir haben in den USA und in Deutschland jeweils einen Tierarzt, der nicht nur unsere Pferde behandelt, wenn es erforderlich ist, sondern uns auch beim Trainingsmanagement berät. Unsere Tierärzte hierfür in Europa kommen aus Spanien und Irland, regelmäßig zwei- bis dreimal im Monat, und schauen sich die Sportpferde ganz genau an. Bei uns kommt der Tierarzt nicht erst, wenn ein Pferd krank ist. Wir versuchen, als Reiter ganz genau zu spüren, wenn dem Pferd beim Training mal etwas schwerfällt. Dann wollen wir ausschließen, dass vielleicht eine medizinische Ursache vorliegt. Wir sprechen auch über Fütterung und Haltungsthemen. Darüber hinaus haben wir natürlich zuverlässige Tierärzte in der Region, mit denen wir eigentlich ständig in Kontakt sind, das sind Dominik Röder aus Bensheim und Uli Laege aus Darmstadt. Sie wohnen in der Nähe und sind schnell bei uns, wenn wir sie brauchen. Das heißt aber auch, dass unsere Turnierreiter und Home-Rider ein gutes Gefühl für die Pferde haben – auch sie sind natürlich wichtig im Team. Ein einfühlsamer Reiter merkt als Erster, wenn mit dem Pferd etwas nicht stimmt. Und in erster Linie natürlich: meine Freundin Sophie sowie mein Freund und Geschäftspartner David Will. Es ist enorm wichtig, dass wir uns im Training immer austauschen können. Sophie und ich ticken da sehr gleich. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht mit David telefoniere. Da geht es auch viel um geschäftliche Dinge. Ich werde oft gefragt, ob wir einen kaufmännischen Berater im Team haben. Nein, das haben wir nicht. Wir haben bis jetzt auch keinen Anwalt im Team. Aber wir machen auch nur Geschäfte mit Leuten, denen wir trauen. Und als Schwabe bin ich so erzogen: Man kann nur ausgeben, was man hat. Und wenn noch was fehlt, muss man noch ein bisschen sparen. Euer Richie Vogel Foto: TOMsPic

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=