Turnier-Zeitung 2025 - STUTTGART GERMAN MASTERS

34 Titel, Tränen, Emotionen – am Ende sind es doch die ganz besonderen Geschichten, die den Reitsport immer wieder so einzigartig machen. Und in diesem Jahr war es wieder so weit. Nach dem goldenen Sommermärchen bei den Olympischen Spielen in Paris für Jessica von Bredow-Werndl mit TSF Dalera BB und der darauffolgenden Verabschiedung dieser Wunderstute war klar: Ein „Umbruch“ steht bevor. Wer würde künftig das neue vorherrschende Paar der internationalen Dressurszene werden? Naheliegend schien eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St John Freestyle oder Isabell Werth mit ihrer wundervollen Wendy de Fontaine. Doch diese Rechnung hatte man ohne den Belgier Justin Verboomen und seinen erst neunjährigen Hengst Zonik Plus gemacht. Bereits beim CHIO Aachen war den beiden eine echte Sensation gelungen, als sie vor Isabell Werth und Wendy de Fontaine die Grand PrixKür gewannen. Doch die eigentliche Sensation sollte erst bei den FEI Dressage European Championships im französischen Crozet folSensationell: Justin Verboomen sicherte sich mit Zonik Plus Doppel-Gold. Isabell Werth trabte mit Wendy de Fontaine zweimal zu Bronze. Plötzlich im Rampenlicht Bei den FEI Dressage European Championships im französischen Crozet tanzte sich Justin Verboomen mit Zonik Plus aus dem Nichts in die Herzen aller und sicherte sich Doppel-Gold. In der Mannschaftsentscheidung gab Deutschland den Ton an. Das Stuttgarter Publikum darf sich auf genau diese deutsche Stärke und noch viel mehr freuen. Turnier-Zeitung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=