Turnier-Zeitung 2025 - STUTTGART GERMAN MASTERS

Wie bardusch Menschlichkeit und Megatrend KI vereint Was 1871 als kleine Wäscherei in Ettlingen begann, ist heute ein europaweit tätiger Servicepartner für professionelles Textilmanagement. Mit rund 3850 Beschäftigten und über 90 000 Kunden ist bardusch weit mehr als ein Familienunternehmen in fünfter Generation. Es ist ein managementgeführter Mittelständler im Wandel. Und dieser Wandel ist spannend, mutig und zukunftsorientiert. Vom Produktionspartner zum Servicepartner Seit über 150 Jahren versorgt bardusch Kunden mit Berufs- und Schutzkleidung sowie hygienisch aufbereiteter Wäsche. Neben Industrie und Handwerk zählen auch Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienste, Hotel- und Gastronomiebetriebe zum Kundenstamm. Ebenfalls spezialisiert ist bardusch auf die Aufbereitung von Reinraumkleidung für hochtechnisierte Branchen wie die Pharma-, Halbleiter- und Lebensmittelindustrie. Heute ist die textile Dienstleistung von bardusch Teil eines umfassenden Servicekonzepts – und das in sieben Ländern. Kunden erhalten nicht nur saubere Kleidung und Textilien, sondern ein durchdachtes System aus Logistik, Pflege und individueller Betreuung. Zuverlässigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit sind bei bardusch keine Trends, sondern gelebte Verantwortung. Das Unternehmen setzt auf ressourcenschonende Waschverfahren, langlebige Textilien und eine transparente Lieferkette. RFID-Technologie ermöglicht die lückenlose Nachverfolgung jedes Textils. So werden Prozesse effizienter und die textile Versorgung planbar und umweltfreundlich. Zertifizierungen wie ISO 14001, EMAS und das EcoVadis Silber-Rating belegen die hohe Nachhaltigkeitsleistung von bardusch im internationalen Vergleich. Automatisiert, aber nicht anonym: bardusch bleibt nah am Kunden. Der Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch den Mittelstand. Der Textildienstleister bardusch begegnet dieser Entwicklung mit klarem Fokus und Wertekompass: Er setzt KI dort ein, wo sie echten Mehrwert schafft. Zum Beispiel erkennt KI-gestützte Röntgentechnologie Metallteile in der Wäsche, bevor sie Schäden verursachen, intelligente Sortiersysteme optimieren Waschprozesse und senken den Energieverbrauch. Auch im Kundenservice denkt bardusch digital: Webportale, Chatbots und automatisierte Prozesse sind in der Entwicklung oder bereits im Einsatz. Doch mit über 20 Standorten allein in Deutschland bleibt die Nähe zum Kunden unverändert: Persönliche Ansprechpartner, lokale Servicebüros und die Fahrer, die die Kleidung direkt zum Einsatzort bringen, sind das Gesicht des Unternehmens. Sie stehen für das, was bardusch ausmacht und was Maschinen nicht leisten können – Menschlichkeit im Service. Zukunft gestalten – mit Verantwortung und Persönlichkeit Der Textildienstleister bardusch zeigt, wie Mittelstand und Megatrends wie KI zusammengehen können. Er denkt nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Er investiert in moderne Technologie, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Denn wahre Nachhaltigkeit beginnt dort, wo Technologie und Menschlichkeit sich ergänzen. Mehr Informationen unter www.bardusch.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=