Turnier-Zeitung 2025 - STUTTGART GERMAN MASTERS

Turnier-Zeitung 51 dass dieses Hindernis im Indoor-Derby der Stuttgart German Masters stehen wird. Doch bevor die Starterpaare die wilde Achterbahnfahrt auf sich nehmen können, stand eine Menge Arbeit an, die dank des erfahrenen Bautrupps mit Helfern aus Baden-Württemberg fachkundig durchgeführt wurde. „Auf die Idee folgten Aufriss- und Detailzeichnungen. Der Sprung sollte groß sein, Atmosphäre schaffen. Auch musste überlegt werden, an welchen Stellen wir die Elemente für den Transport trennen können“, erklärt Rüdiger Rau. Auch die Holzbeschaffung wollte gut geplant sein, insgesamt wurden für den Looping 100 laufende Rund 700 Schrauben wurden verbaut (o. l.). Von der Aufriss- und Detailzeichnung bis hin zur Fertigstellung wurde alles selbst gemacht (o. M.). Die Idee für das Hindernis stammt vom FünfSterne-Klassiker in Lexington, Kentucky (o. r.). Der Bautrupp besteht aus erfahrenen Helfern aus Baden-Württemberg (u. l.). Die Einzelteile wurden mit der Bandsäge ausgesägt (u. r.). Meter Kanthölzer mit zwölf mal zwölf Zentimetern sowie rund 700 Schrauben verbaut. „Für die halbrunden Elemente wurde schließlich ein Muster erstellt und auf Holz aufgezeichnet. Mit der Bandsäge wurden dann die Einzelteile ausgesägt“, so Rau. Stück für Stück entstand so der fünf Meter hohe Looping mit einem Durchmesser von vier Metern und einem ein Meter hohen Sprung in dessen Mitte. Das gesamte beeindruckende Konstrukt ist inklusive der stützenden Rampen ca. sieben Meter breit. Um die Sicherheit für Reiter und Pferde zu gewährleisten und ein Umkippen zu verhindern, ist der Sprung mittels eines Flaschenzugs am Dachgerüst der Schleyer-Halle befestigt. Apropos Sicherheit: Unter anderem sorgt auch der aus Kanthölzern bestehende Vorbau mit der Blumendekoration für eine Grundlinie und deckt einen weiteren Sicherheitsaspekt ab. „Wir achten beim Bau des gesamten Indoor-Derbys auf ordentliche Grundlinien und im oberen Bereich abgerundete oder mit einer Hecke versehene Sprünge“, betont der Parcourschef. Bei dieser Planung, dem Blick fürs Detail und ganz viel Know-how kann das Indoor-Derby der Stuttgart German Masters auch 2025 eigentlich nur eine spannenden Achterbahnfahrt und ein voller Erfolg werden! Sabine Wentsch

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=