Turnier-Zeitung Die Architekten besonderer Momente Ob Cannstatter Volksfest, Weihnachtsmarkt oder Stuttgart German Masters – hinter den bedeutsamsten Events der Landeshauptstadt steht seit 20 Jahren die in.Stuttgart. Die Veranstaltungsgesellschaft sorgt für eine Stadt voller Leben. Die Stunde null. Als sich 2004 die Verantwortlichen im Stuttgarter Rathaus Gedanken darüber machen, wie sie die städtischen Veranstaltungen ausbauen, stärken und für die Zukunft weiter auf Kurs bringen, kommt die Idee erstmalig auf den Tisch: Alle städtischen Großveranstaltungen und Veranstaltungsflächen könnten in einer Gesellschaft vereint werden. Gedacht, gesagt, getan: Nur wenige Wochen später nahm zu Beginn des Jahres 2005 die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft die Arbeit auf. Zunächst mit Sitz auf dem alten Messegelände am Killesberg, 2008 dann der Wechsel in die Bürogebäude auf dem Cannstatter Wasen. Von Beginn an standen Andreas Kroll und Martin Rau an der Spitze des 100-prozentigen Tochterunternehmens der Landeshauptstadt. Bis heute leiten die beiden das 150-köpfige in.Stuttgart-Team. Ein Marathon. Der Kalender der in.Stuttgart ist proppenvoll. Eine Saison und Winterpausen gibt es nicht – der Veranstaltungsmarathon hält an, von Neujahr bis zum Jahresende. Mit über viereinhalb Millionen Gästen ist das Cannstatter Volksfest von Ende September bis Mitte Oktober das absolute Highlight. Der Weihnachtsmarkt, das Frühlingsfest und mehr als 1000 weitere Veranstaltungen sorgen für insgesamt rund 12 Millionen (!) Besucher im Jahr. Gesellschaft, Tourismus, Hotellerie, Image und Wirtschaft profitieren, „in.Stuttgart für Stuttgart“ ist nicht nur ein Slogan – es ist die seit nun 20 Jahren gelebte Realität. Andreas Kroll Martin Rau Fotos: in.stuttgart Foto: Tom Weller-24passion
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=