Turnier-Zeitung Medien-Partner Tickets Unterstützt vom Premium-Partner Der Vorreiter. Die bedeutsamsten Veranstaltungen und viele Veranstaltungsstätten einer Stadt unter einem Dach zu vereinen – das gab es und das gibt es bis heute nirgendwo anders. Die einzigartige Struktur dient als Vorbild in ganz Deutschland. Was 2005 als mutiges Projekt begann, wurde bis heute zu einer Erfolgsgeschichte. Stuttgart hat als Veranstaltungsort national und über die Landesgrenzen hinaus im Laufe der 20-jährigen Unternehmensgeschichte massiv an Bedeutung gewonnen. „Die in.Stuttgart hat unsere Stadt über die letzten zwei Jahrzehnte kulturell, gesellschaftlich und sportlich geprägt. Stuttgart ist als Veranstaltungsort aufgeblüht“, sagt Dr. Frank Nopper, Stuttgarts Oberbürgermeister. Die Spielfelder. Das Hallenduo aus Schleyer-Halle und Porsche-Arena, der Cannstatter Wasen, das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in der Innenstadt, die die BÜRGER Freilichtbühne auf dem Killesberg – die Veranstaltungsstätten, betrieben durch die in.Stuttgart, sind genauso vielfältig wie die Events selbst und quer verteilt in der Landeshauptstadt. Eine besondere Rolle spielen dabei neben dem Wasen – unter anderem Austragungsort des Frühlings- und Volksfestes, der „Wasen-Open-Airs“ und des alle vier Jahre stattfindenden Landwirtschaftlichen Hauptfestes – die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena. Als Hallenduo sind sie in der Republik einmalig. 1983 öffnete das Urgestein Schleyer-Halle zum ersten Mal seine Tore, 2006 feierte die Porsche-Arena mit der ARD-Livesendung „Verstehen Sie Spaß?“ Premiere. Während 365 Tagen im Jahr finden in den beiden Hallen rund 250 Events statt. Foto: M. Storck
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=