Info-Stewards der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Presse-Meldung der Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. vom 10.11.2025
Info-Stewards bei den Stuttgart German Masters im Einsatz
Weltcup-Turnier setzt auf neues Dialog-Angebot
Bei den Stuttgart German Masters 2025 werden erstmals Info-Stewards der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Einsatz sein. Ziel des Projekts ist es, den Pferdesport für Zuschauerinnen und Zuschauer noch transparenter zu machen und das Verständnis für Abläufe, Regeln und Entscheidungen im Sport weiter zu fördern.
Die Info-Stewards stehen während des Turniers als direkte Ansprechpartner an den Vorbereitungsplätzen. Sie beantworten Fragen rund um die Vorbereitung, die Prüfung und zum Thema Tierwohl, Regelwerk oder Abläufen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen Reitern, Offiziellen und Publikum.
„Die Info-Stewards stehen für das, was wir uns als Veranstalter wünschen: Sie schaffen mit gelebtem Dialog Nähe zwischen Sport, Pferd und Publikum – und genau das stärkt die Akzeptanz und Begeisterung für unseren Sport“, betont Carsten Rotermund von der Turnierleitung der Stuttgart German Masters.
„Wir verstehen uns nicht als zusätzliche ‚Überwacher‘, sondern als Teil des Turnierteams, das gemeinsam fairen und pferdegerechten Sport gewährleisten möchte“, erklärt Thies Kaspareit, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung. Er war selbst bereits häufig als Info-Steward unterwegs.
Seit der Einführung der Info-Stewards hat sich das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt. Heute sind sie fester Bestandteil verschiedener großer Turniere und werden sowohl von Aktiven als auch Offiziellen geschätzt. Die Info-Stewards sind seit Jahren beim CHIO Aachen im Einsatz – sowohl am Vorbereitungsplatz Dressur, als auch am Vorbereitungsplatz Springen. Der CHIO Aachen war die Geburtsstunde der Info-Stewards, nun geht mit dem bewährten Konzept in Stuttgart als bedeutendem Indoor-Turnier weiter. In diesem Jahr waren die Info-Stewards zudem erstmals auch bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten im Einsatz, was sehr viel positive Resonanz ausgelöst hat.
Bei den Stuttgart German Masters werden sie vom 13. bis 16. November erstmals bei einem Weltcup-Turnier als zusätzliche Ansprechpartner agieren. Neben der Vermittlung von Wissen tragen die Info-Stewards auch zur Entlastung der FEI-Stewards bei, die direkt mit den Reitern in Kontakt stehen. Ihr Einsatz fördert das gemeinsame Verständnis aller Beteiligten – im Sinne von Transparenz, Fairness und gelebtem Tierwohl.
Dank der langfristigen Unterstützung der Stiftung Deutscher Pferdesport kann das Projekt weiter ausgebaut werden – als gelebtes Beispiel dafür, wie Dialog und Aufklärung dazu beitragen, Vertrauen und Akzeptanz im Pferdesport zu stärken. fn-press/sag