Christian Ahlmann 
Marl
Geb.: 17.12.1974 
www.christian-ahlmann.de
Er verblüffte Konkurrenten, Experten und nicht zuletzt sich selbst. Die Pferdesportwelt erlebte im August in Donaueschingen eine ihrer Sternstunden, als sich Christian Ahlmann aus Marl mit dem zehnjährigen Schimmelwallach Cöster förmlich an die Weltspitze katapultierte. Nachdem er an der Seite von Ludger Beerbaum, Otto Becker und Marcus Ehning bereits Mannschafts-Gold geholt hatte, sicherte sich der 28-Jährige zwei Tage später völlig überraschend auch den Einzel-Titel bei den Europameisterschaften. Nach einem Abwurf im ersten Umlauf des Einzel-Finales fast aussichtslos auf Rang sechs liegend, behielt Ahlmann im entscheidenden zweiten Durchgang die Nerven und sicherte sich mit einem fehlerlosen Umlauf den ersten großen Einzel-Titel seiner noch jungen Laufbahn. 
Die Karriere Ahlmanns im Springsattel hatte gleich zu Beginn einen überaus steilen Verlauf genommen. Als Elfjähriger begann er mit dem Pferdesport, bereits mit 12 Jahren bestritt er erste Springprüfungen der schweren Klasse. Schon im Alter von 14 Jahren hatte er zehn Springen dieser Art gewonnen und erhielt dafür als jüngster Reiter aller Zeiten das goldene Reitabzeichen. Wenig später feierte er auch auf internationaler Ebene große Erfolge. 1990, 1991 und 1992 ritt Christian Ahlmann in der deutschen Equipe zu EM-Gold bei den Junioren, mit dem kontinentalen Mannschafts-Titel bei den Jungen Reitern setzte sich dieser Höhenflug 1993 und 1994 fort. 
Auch bei den „Großen“ konnte sich Christian Ahlmann schon früh in Szene setzen. So gewann er beispielsweise 1995 beim CSIO in Bratislava den Großen Preis und ritt im Nationenpreis mit der deutschen Equipe auf Platz zwei. Im Jahr 2000 stand Ahlmann in der siegreichen deutschen Mannschaft beim Nationenpreisfinale in Rom. Weitere Top-Resultate folgten, darunter der Sieg im Deutschen Championat der Berufsreiter 2002. Das Erfolgsjahr 2003 läutete Christian Ahlmann im März mit dem Sieg im Großen Preis von Braunschweig ein, weitere Stationen in diesem Jahr waren der Sieg im Großen Preis beim Hamburger Spring- und Dressurderby, Rang zwei beim Weltcup-Springen in Bordeaux oder der dritte Platz im Nationenpreis mit der deutschen Equipe beim CHIO in Aachen. 
Seine Ausbildung zum Pferdewirt machte Christian Ahlmann bei keinem Geringeren als bei Paul Schockemöhle, mittlerweile ist er im elterlichen Betrieb in Marl tätig. Auch sportlich hat Ahlmann einen der Größten seiner Zunft als Kollegen und „Lehrmeister“, den mehrfachen Olympiasieger, Welt- und Europameister Ludger Beerbaum. Abseits der Springparcours setzt Christian Ahlmann ebenfalls auf ein PS: Er besitzt die Amateur-Lizenz für Trabrennfahrer und macht auch im Sulky durchaus eine gute Figur. 
Größte sportliche Erfolge 
1990 
 Mannschafts-Europameister Junioren 
 Bronzemedaille Einzelwertung Europameisterschaft Junioren 
 Deutscher Meister Junioren 
1991 
 Mannschafts-Europameister Junioren 
 4. Platz Einzelwertung Europameisterschaft Junioren 
1992 
 Mannschafts-Europameister Junioren 
 5. Platz Einzelwertung Europameisterschaft Junioren 
1993 
 Mannschafts-Europameister Junge Reiter 
 6. Platz Einzelwertung Europameisterschaft Junge Reiter 
1994 
 Mannschafts-Europameister Junge Reiter 
 Silbermedaille Einzelwertung Europameisterschaft Junge Reiter 
 Silbermedaille Deutsche Meisterschaft Junge Reiter 
1995 
 Bronzemedaille Mannschaftswertung Europameisterschaft Junge Reiter 
 Deutscher Meister Junge Reiter 
1998 
 5. Platz Deutsche Meisterschaft 
 Sieger Großer Preis CSIO Bratislava 
1999 
 4. Platz Deutsche Meisterschaft 
 Zweiter im Preis der Nationen CSIO Gijon 
 Zweiter im Preis der Nationen CSIO Falsterbo 
2000 
 6. Platz Deutsche Meisterschaft 
 Sieger im Preis der Nationen CSIO Linz 
 Sieger Nationenpreis-Finale CSIO Rom 
2002 
 6. Platz Deutsche Meisterschaft 
 Sieger Großer Preis von Friedrichshafen 
2003 
 Europameister Einzelwertung (Donaueschingen) 
 Europameister Mannschaftswertung (Donaueschingen) 
 Dritter Platz Deutsche Meisterschaft 
 Sieger Großer Preis von Braunschweig 
 Sieger Großer Preis von Hamburg