Abschied von Riexinger und Schmidt - 55.100 Reitsportfans beim 32. Reitturnier

Stuttgart – Das 32. STUTTGART GERMAN MASTERS geht mit dem Longines FEI World CupTM Jumping Großer Preis von Stuttgart – präsentiert von MERCEDES-BENZ, WALTER solar und der BW-Bank – heute zu Ende. Für Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, war und ist es ein emotionales Ende, durch den Abschied der langjährigen Turniermacher Gotthilf Riexinger und Hauke Schmidt. „Die Turniertage haben wieder alles gezeigt, was unser Reitturnier zu bieten hat – hochkarätigen Sport, herausragende Dressuren, spannende Springprüfungen, ein packendes Indoor-Derby, die rasanten Fahrten der Fahrer.“


Stuttgart – Das 32. STUTTGART GERMAN MASTERS geht mit dem Longines FEI World CupTM Jumping Großer Preis von Stuttgart – präsentiert von MERCEDES-BENZ, WALTER solar und der BW-Bank – heute zu Ende. Für Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, war und ist es ein emotionales Ende, durch den Abschied der langjährigen Turniermacher Gotthilf Riexinger und Hauke Schmidt. „Die Turniertage haben wieder alles gezeigt, was unser Reitturnier zu bieten hat – hochkarätigen Sport, herausragende Dressuren, spannende Springprüfungen, ein packendes Indoor-Derby, die rasanten Fahrten der Fahrer.“ 

Die Stimmung und die Atmosphäre an den fünf Tagen in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle waren einmal mehr herausragend. Das Publikum fachkundig und mit viel Gespür für die Reiterinnen und Reiter, die bei jeder Siegerehrung den Platzierten die Ehre erwiesen. „Am Mittwochabend und am Samstagmittag waren wir wieder ausverkauft“, sagt Kroll. Insgesamt besuchten bis Sonntag 55.100 Reitsportfans die 32. STUTTGART GERMAN MASTERS. „Damit bestätigt sich einmal mehr die Auslastung auf gleich bleibendem Niveau von mehr als 70 Prozent“. Ganz wichtig sei dabei, „dass wir verlässliche Partner und Sponsoren an unserer Seite haben, mit denen wir das Turnier weiter entwickeln können. Mein Dank gilt dem ganzen Team vor und hinter den Kulissen, allen Reiterinnen und Reitern und unsere Reitsportfans.“ 

Mit dem heutigen Turnier endete die Ära von Turnierleiter Gotthilf Riexinger und des Technischen Leiters Hauke Schmidt – zwei Turniermacher der ersten Stunde. Sie haben das Reitturnier 1985 aus der Taufe gehoben. Und es war eine Premiere mit Paukenschlag – Paul Schöckemöhle sagte damals bei der Geburtsstunde: „Stuttgart war auf Anhieb das beste Hallenturnier in Deutschland“. 

In den drei Jahrzehnten nahmen die STUTTGART GERMAN MASTERS eine rasante Entwicklung mit vielen Höhepunkten. Bis heute zählt es zu den weltbesten Hallenturnieren. Die Mischung aus Show und hochklassigem Sport mit drei FEI Weltcup-Prüfungen machen das 5-Sterne-Turnier so einzigartig. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die große Arena in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. „Wir wissen, was wir den Beiden zu verdanken haben, und sie übergeben ihren Nachfolgern ein tolles Turnier“, sagt in.Stuttgart-Geschäftsführer Andreas Kroll. 

Ab dem kommenden Jahr übernehmen Kai Huttrop-Hage, Andreas Krieg und Carsten Rothermund die sportliche Führung des Stuttgarter Reitturniers. „Wir sind der festen Überzeugung, dass wir mit diesem Trio die Erfolgsgeschichte der STUTTGART GERMAN MASTERS gemeinsam fortsetzen können“, ist Kroll überzeugt. Mit Andreas Krieg aus Villingen kehrt im kommenden Jahr ein Springreiter in neuer Funktion in die Schleyer-Halle zurück. Zuletzt war er 2011 noch in Stuttgart geritten, doch das ist Vergangenheit. Heute sorgen seine Kinder Niklas und Leonie für die sportlichen Erfolge. Er selbst konzentriert sich mit seiner Frau Kirsten auf den Turnier- und Ausbildungsstall, den er seit 1987 am Rande des Schwarzwalds betreibt. Ein bekanntes Gesicht ist auch Kai Huttrop-Hage beim STUTTGART GERMAN MASTERS. Ihn kennt man bislang allerdings vor allem durch seine Stimme, denn der 44-Jährige ist seit Jahren als Sprecher beim Turnier im Einsatz. Hauptberuflich leitet er als Geschäftsführer das Hofgut Albführen in Dettighofen und das Gut Ringelsbruch in Paderborn. Dritter im Bunde der neuen sportlichen Turnierleitung ist Carsten Rotermund, der bereits seit einigen Jahren in der Turnierorganisation aktiv ist und weitere Verantwortung übernehmen wird. 

Das 33. STUTTGART GERMAN MASTERS findet vom 15. bis 19. November 2017 statt.



Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Vorverkaufsstart: Die Elite des internationalen Pferdesports trifft erneut aufeinander

Stuttgart – Rund 50.000 Zuschauer:innen feierten nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr das außergewöhnliche Comeback der...

Richard Vogel feiert im Großen Preis von Stuttgart den größten Erfolg seiner Karriere

Stuttgart – Die 36. STUTTGART GERMAN MASTERS boten Hochspannung bis zum letzten Ritt. 13 Paare aus sieben Nationen qualifizierten sich nach dem...

Ein „Comeback der Extraklasse“ – phantastische Stimmung und spektakulärer Reitsport

Stuttgart – Was für eine Rückkehr für das 36. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS nach zwei Jahren Zwangspause durch die...

Matthias Alexander Rath GERMAN DRESSAGE MASTER

Stuttgart – Der GERMAN DRESSAGE MASTER 2022 heißt Matthias Alexander Rath. Der 38-jährige Frankfurter gewann am Schlusstag des 36. Internationalen...

Herzenswunsch erfüllt: Leonie trifft Isabell Werth

Einmal Isabell Werth ganz persönlich kennenlernen, davon träumt die elfjährige Leonie aus Gärtringen schon lange. Vor vier Jahren kam sie gemeinsam...

Ingrid Klimke und Franziskus FRH passagieren zum Sensationssieg

Stuttgart – Die Grand Prix Kür von Stuttgart, Qualifikation für das Weltcupfinale Anfang April in Omaha (USA), sorgte für Gänsehautmomente. 8.000...

Britin Ruby Barrs gewinnt FEI Jumping Ponies Trophy

Stuttgart – Vor einer so großen Kulisse treten die Pony-Reiterinnen und -Reiter bestimmt nicht oft auf: Mit 7.300 Zuschauern war die...