Turnier-Botschafter Michael Jung aus Horb peilt zum Auftakt seinen neunten Erfolg im Indoor Derby an

Stuttgart – Endlich ist es wieder soweit: Zwei Jahre lang fiel das Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS pandemiebedingt aus, jetzt ist vom 9. bis 13. November 2022 das Hallenduo im NeckarPark Schauplatz der 36. Auflage des einzigen Fünf-Sterne-Turniers Süddeutschlands. „Wir machen dort weiter, wo wir 2019 aufgehört haben – auf höchstem Niveau, mit einem abwechslungsreichen Programm und namhaften Starterfeldern“, verspricht Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Und auf einen werden sich die Reitsportfans besonders freuen: Michael Jung aus Horb! Der dreimalige Vielseitigkeits-Olympiasieger aus dem Schwarzwald und Botschafter der STUTTGART GERMAN MASTERS wurde vor einer Woche in Pratoni del Vivaro (Italien) Mannschafts-Weltmeister und will in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle seinen neunten Sieg im Indoor-Derby um den Preis der Firma WALTER solar holen.


Bei der WM am vorletzten Wochenende war „Michi“ Jung als Führender in der Gesamtwertung im gut besuchten Naturstadion von Pratoni letzter Starter, und hätte sich mit einem Abwurf den Einzeltitel gesichert. Doch nach einem Fehler zuvor fiel auch am letzten Sprung eine Stange – und der 40-Jährige rutschte von Platz eins auf den fünften Rang zurück. Spannender und dramatischer geht es nicht! „Mein Pferd fischerChipmunk FRH war super drauf, frisch und kernig, und ich hatte ein gutes Gefühl. Ich weiß im Moment nicht, woran es lag. Es war spannend bis zum Schluss. Aber es ist super, dass wir als Team den Titel geholt haben“, lautete sein Fazit unmittelbar nach dem Ritt.

Mittlerweile blickt der Team-Weltmeister wieder nach vorne, auf das Pferdesport-Highlight in Stuttgart, wo er seit Jahren Publikumsliebling ist. „Ich freue mich total darauf – es ist mein Heimspiel!“, so der Ausnahmereiter. Bereits acht Mal – zuletzt 2017 – konnte sich der jüngste Reitmeister der deutschen Geschichte den Sieg im Preis der Firma WALTER solar sichern. Schafft er in diesem Jahr nun seinen neunten Erfolg? Außer im Vielseitigkeits-Derby geht Jung auch in den internationalen Springprüfungen an den Start und stellt sich dort der Konkurrenz.

Höhepunkte der STUTTGART GERMAN MASTERS sind einmal mehr die drei Weltcup-Prüfungen im Fahren (seit 2002) am Samstag, 12. November, um 12.30 Uhr (FEI Driving World CupTM um den DB SCHENKER GERMAN MASTER), und in der Dressur (seit 2012) am Samstagspätnachmittag um 17 Uhr (FEI Dressage World CupTM in der Kür). Im Springen (seit 2005) geht es am abschließenden Sonntag, 13. November, ab 15 Uhr im Longines FEI Jumping World CupTM um den Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER solar nicht nur um Sieg und Platzierungen, sondern auch um wertvolle Punkte für die Qualifikation zum Weltcup-Finale in Omaha (USA) vom 12. bis 16. April 2023.

Für „Dressur-Königin“ Isabell Werth ist Stuttgart „ein Pflichttermin“

Mit der erfolgreichsten Reiterin der Welt, Isabell Werth (Rheinberg), die sieben Olympische Goldmedaillen, neun Titel bei Weltmeisterschaften und 21 „Goldene“ bei Europa-meisterschaften gewann, kommt neben Michael Jung eine weitere Botschafterin des Turniers in die baden-württembergische Landeshauptstadt. „Das Reiten vor so einem emotionalen Publikum macht riesig Spaß!“, erklärt die „Dressur-Königin“ den „Pflichttermin Stuttgart“. Sie holte in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle bereits 16 Mal den GERMAN-MASTER-Titel und neun Mal den Sieg in der Kür! Die Dressurwettbewerbe dürften in diesem Jahr besonders spannend werden, ritten bei der WM in Herning doch Charlotte Frey (Großbritannien), die zweimal Gold und einmal Silber gewann, sowie Cathrine Laudrup-Dufour (Dänemark) mit Team-Gold und zwei Silbermedaillen überragend und lösten beim Publikum Begeisterungsstürme aus.

Aber auch bei den nationalen Prüfungen wird Klassesport geboten. Zum Beispiel am „Tag der Baden-Württemberger“ am Donnerstag. Bei den Finalprüfungen im BW-Bank-Hallenchampionat (Donnerstag, 10. November, 20.15 Uhr) und im iWEST Dressur Cup (Donnerstag, 10. November, 15 Uhr) treffen die besten Reiterinnen und Reiter aus dem Ländle aufeinander, um die inoffiziellen Landesmeister zu ermitteln. Im Piaff-Förderpreis der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports (Freitag, 11. November, 8 Uhr) liegt das Augenmerk auf dem Nachwuchs, ebenso bei der Finalprüfung um den NÜRNBERGER Burg-Pokal im Springen der Baden-Württembergischen Junioren (Mittwoch, 9. November, 15 Uhr). Bereits zum vierten Mal stehen zwei Prüfungen der FEI Jumping Ponies Jumping Trophy um den Preis der Firma Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH auf dem Programm, die am Freitag (15.30 Uhr) und am Samstag (14.15 Uhr) gestartet werden.

Schauabend, Showacts und Reitsport Messe sind weitere „Zugpferde“

Die drei Turnierleiter Carsten Rotermund (Münster-Handorf), Andreas Krieg (Villingen) und Kai Huttrop-Hage (Albführen) sind einmal mehr Garanten dafür, dass beim hippologischen Höhepunkt im „Ländle“ alles, was Rang und Namen hat, in den Sattel steigt oder die Leinen in die Hand nimmt. Mit zum Erfolgsrezept des Stuttgarter Turniers trägt die einzigartige Mischung aus Sport und Show mit attraktiven Schaubildern bei. Andreas Kroll: „Höhepunkte sind im Show-Bereich der Große Schauabend zum Auftakt am Mittwoch um 19 Uhr sowie ein erstmals ausgetragener Reit-Triathlon.“ Dabei müssen die Springreiter aus Baden-Württemberg einen Parcours zu Pferd und im Auto sowie eine ruhige Hand am Schießstand beweisen. Neben dem sportlichen Teil ist auch die wieder angegliederte Messe ein weiteres „Zugpferd“. Hier findet der Besucher alles rund um den Pferdesport und was sein Herz begehrt.

Der Vorverkauf läuft seit Mai, Karten für die neun Veranstaltungsabschnitte des 36. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS kosten zwischen neun und 60 Euro, Tageskarten zwischen 32 und 79 Euro. Dauerkarten gibt es zum Preis von 169, 221 und 242 Euro. Außerdem gibt es verschiedene Ermäßigungen für Einzeltickts sowie Gruppenangebote. Kinder bis sechs Jahre sind frei, ab sieben Jahre benötigen sie ein Ticket.

Alle Eintrittskarten sind Kombi-Tickets und berechtigen zur kostenlosen An- und Abreise mit den Bahnen und Bussen im gesamten Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS).

Die Preise sind inklusive aller Vorverkaufsgebühren, zuzüglich 4,90 Euro Versandkosten und erhältlich über den EASY TICKET SERVICE, Telefon 0711 25555-55, Fax 0711 25555-66, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über das Internet www.easyticket.de.

Facebook: www.facebook.com/stuttgartgermanmasters


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

39. Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Heute startet der Kartenvorverkauf

Stuttgart – Drei Weltcups, ein Turnier, pure Spannung: Vom 12. bis 16. November 2025 lockt das Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS wieder tausende…

Als letzter Starter im Stechen: „Richie“ Vogel siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER solar

Stuttgart – Spannender hätte es nicht sein können: Als letzter Starter im Stechen gewann er den Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER…

Spannende Prüfungen und eine super Atmosphäre: 53.600 Zuschauer erlebten Weltklasse-Reitsport

Stuttgart – Das 38. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS hat einmal mehr „Reitsport der Weltklasse mit spannenden Prüfungen und einer…

Katharina Hemmer ist DRESSAGE GERMAN MASTER – Sieg am Sonntag im Grand Prix Special um Preis der Firma Stihl

Stuttgart – Katharina Hemmer aus Borchen gewann am Sonntagvormittag beim 38. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS in der…

Isabell Werth gewinnt die Weltcup-Kür in Stuttgart zum elften Mal: „Wendy war sehr fokussiert!“

Stuttgart – Die Grand Prix Kür von Stuttgart, Qualifikation für das Weltcupfinale vom 2. bis 6. April 2025 in der St. Jakobshalle in Basel (Schweiz),…

Sieg zum Geburtstag – Niederländerin Kooremans gewinnt FEI Jumping Ponies Trophy um den Ensinger-Preis

Stuttgart – Vor solch einer großen Kulisse treten die Pony-Reiterinnen und -Reiter bestimmt nicht oft auf: Am Samstag durfte der Nachwuchs in der…

Alle Jahre wieder: Die große Show der Viererzugfahrer

Stuttgart – Boyd Exell, zum zehnten: Wie in den vergangenen sechs Jahre – mit Ausnahme der Corona-Pause 2020 und 2021 – dominierte der Australier Boyd…