Vor 8.000 total begeisterten Zuschauern gewann Willem Greve die vierte Qualifikation des Longines FEI Jumping World CupTM 2025/2026 in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und holte nicht nur 20 wertvolle Punkte auf dem Weg zum Weltcup-Finale vom 8. bis 12. April 2026 in Fort Worth (Texas/USA), sondern auch 66.000 Euro Preisgeld. „Ich stand unter Druck und musste riskieren, einen Galoppsprung weniger auf der Diagonalen zu machen. Es war alles oder nichts! Ich bin dankbar, eine der schwersten Prüfungen gewonnen zu haben!“
Zweiter wurde der Portugiese Rodrigo Giesteira Almeida im Sattel der zehn Jahre alten KWPN-Stute Karonia.L, das Paar durchbrach nach einem Ritt ohne Abwurf nach 45.08 Sekunden die Lichtschranke. „Es war phantastisch, mich mit den besten Reitern der Welt zu messen. Ich wusste, dass meine Zeit zu schlagen war, denn ich bin im Jump-Off ein bisschen langsam gestartet.“ Für ihn gab es 40.000 Euro Preisgeld und 17 Zähler für die Weltcup-Rangierung.
Der Schwede Peder Fredricson, Mannschafts-Olympiasieger von Tokio und Einzel-Europameister 2017, und sein Selle-Français-Wallach Alcapone des Carmille blieben im Stechen ebenfalls fehlerfrei und wurden mit 45.29 Sekunden Dritter. Er strahlte dennoch: „Die Zuschauer und die Atmosphäre hier motivieren mich jedes Jahr“.
Der für die Springprüfungen verantwortliche Turnierleiter Andreas Krieg lobte die Arbeit von Parcours-Chefin Christa Jung: „Sie macht einen großartigen Job. Schade, dass wir dieses Mal keinen deutschen Reiter im Stechen hatten“.
In der Western European League stehen nun als nächstes bis zum Jahresende die Weltcup-Stationen in A Coruña (ESP/5. bis 7. Dezember), London (GBR/17. bis 22. Dezember) und Mechelen (BEL/26. bis 30. Dezember) an. Das Finale findet – zusammen mit der Dressur – von 8. bis 12. April 2026 in der Dickies Arena Fort Worth (Texas/USA) statt.