„Die Menschen in der Halle waren so freundlich, die Stimmung war regelrecht elektrisch“, befand die Siegerin. „Heute war Diallo BB sehr entspannt, kraftvoll und fokussiert – ich bin so stolz auf ihn!“
Mit 80.765 Prozent kam Raphael Netz (Moosburg) im Sattel des 14 Jahre alten, in den Niederlanden gezogenen Wallachs Great Escape Camelot auf den zweiten Rang, er konnte sich über 9.050 Euro Preisgeld freuen. „Ich habe meinen Ritt sehr genossen, und ich kann immer auf Camelot setzen.“
Dritter wurde der 49 Jahre alte Schwede Patrik Kittel und sein 13-jähriger Wallach Touchdown (79.620) – sie erhielten 7.050 Euro. „Stuttgart ist unglaublich! Es gibt nicht so viele Arenen wie hier – es sind so viele junge Leute da, und sie sind die Zukunft unseres Sports.“
Im Zwischen-Ranking des Dressur-Weltcups 2025/2026 führt nach drei Stationen (Herning, Lyon, Stuttgart) Raphael Netz mit 48 Punkten vor Fie Christine Skarsoe (Luxemburg/37), Alexa Fairchild (Belgien/35) und Patrik Kittel (Schweden/32). Moritz Treffinger liegt mit 20 Zählern auf dem 13. Platz, punktgleich mit Anu Sironen (Finnland), Carina Scholz, Jessica von Bredow-Werndl, Matthias Alexander Rath und fünf weiteren Reitern.
Tagsüber hatten ebenfalls 8.000 Besucher für tolle Stimmung in der Schleyer-Halle gesorgt und sich an den Leistungen der Protagonisten im Dressur-Grand-Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung, die Zeitspringprüfung um den Preis der Allianz in Baden-Württemberg und der Firma dias Gebäudemanagement, die Weltcup-Prüfung um den DRIVING GERMAN MASTER der Viererzugfahrer sowie der Pony-Trophy um den Preis der Firma Ensinger Mineral-Heilquellen erfreut.