Andy Witzemann: „Der BW-Bank-Cup ist die wichtigste Turnierserie im Land, eigentlich in ganz Deutschland“

Stuttgart – Der große Zuspruch und die Anziehungskraft für die Zuschauer sind beim Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS nicht nur durch die internationalen Top-Stars und die hochkarätigen Weltcup-Prüfungen im Springen, in der Dressur und beim Viererzugfahren begründet, sondern auch durch die Einbindung der baden-württembergischen Pferdesportszene in das Fünf-Sterne-Event. Der Donnerstag gilt traditionell als „Tag der Baden-Württemberger“, und den Finals im BW-Bank Hallenchampionat der Springreiter sowie dem iWEST-Dressur-Cup fiebern alle im Ländle entgegen. Nur die besten 25 Springcracks aus vier Qualifikationen beziehungsweise die besten Zehn im Viereck sind startberechtigt. „Die Eintrittskarten für den Donnerstag sind sehr begehrt“, sagt Andreas Kroll, der Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, „für die fünf Tage vom 14. bis 18. November sind inzwischen – Stand heute – 38.000 Tickets verkauft.“


Der Winterlinger strebt die Titelverteidigung im Hallenchampionat an

„Der BW-Bank-Cup ist die wichtigste Turnierserie im Land, eigentlich in ganz Deutschland“, sagt einer, der es wissen muss. Andy Witzemann war im Finale 2016 Dritter und gewann im vergangenen Jahr die inoffizielle Landesmeisterschaft unter dem Hallendach. Der Winterlinger weiter: „Um diese Serie werden wir von den anderen Landesverbänden beneidet, und wir sind dem Sponsor Baden-Württembergische Bank sehr dankbar, dass er uns von Anfang an so toll unterstützt.“

Der 39-jährige Nationenpreisreiter schätzt die Situation realistisch ein: „Natürlich haben wir wieder einen Sieg geplant, aber da haben die anderen sicher was dagegen.“ Weil er die beiden letzten Quali-Turniere in Bietigheim und Bisingen/Hohenzollern gewinnen konnte, geht der Vorjahressieger nun als Punktbester der 25 Starter nach Stuttgart. „Selbstverständlich strebe ich eine Titelverteidigung an, aber das Niveau im Land ist sehr, sehr hoch, so dass für einen Erfolg auch ein Quäntchen Glück nötig ist.“

Doch nicht nur während seiner eigenen Ritte wird bei Andy Witzemann in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle Nervosität aufkommen, auch beim Auftritt seines Schützlings Victoria Hoffmeister am Mittwochnachmittag im Finale des NÜRNBERGER Burg-Pokals der Baden-Württembergischen Junioren dürfte sein Puls schneller schlagen. Die 16-Jährige, Tochter von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, trainiert bei ihm, sattelt für den RV Balingen und qualifizierte sich mit Platz sieben für die Finalprüfung, an der 15 Junioren teilnehmen dürfen.

Olympiasieger und WM-Medaillengewinner gehen an den Start

Einmal mehr wird auch die 34. Auflage des Pferdesport-Highlights im Neckarpark zahlreiche prominente und klangvolle Namen präsentieren. Olympiasieger wie Steve Guerdat (Schweiz) oder Medaillengewinner der Weltreiterspiele im September in Tryon (USA) stehen in den Nennungslisten sicherlich wieder ganz oben. Boyd Exell (Australien), Weltmeister der Viererzugfahrer, kommt ebenso wieder in die baden-württembergische Landeshauptstadt wie die Sensations-Weltmeisterin im Springen, Simone Blum (Zolling), oder der von ihr bezwungene WM-Zweite Martin Fuchs (Schweiz).

Und obwohl der Meldeschluss noch nicht gewesen ist, dürfen die Fans wohl davon ausgehen, dass die erfolgreichste Reiterin der Welt aller Zeiten, Isabell Werth, auch in diesem Jahr wieder ins Dressur-Viereck einreitet. Die Botschafterin der STUTTGART GERMAN MASTERS holte sechs olympische Goldmedaillen, 17 Mal Gold bei Europameisterschaften und zuletzt in den USA ihre Weltmeistertitel Nummer acht (Mannschaft) und neun (Grand Prix Special). Dass nicht noch die Nummer zehn in der Kür dazukam, lag an Wirbelsturm Florence, der dafür sorgte, dass die abschließende Kür ersatzlos gestrichen wurde.

Bei den Springreitern ist der abschließende Große Preis von Stuttgart mit Mercedes-Benz, WALTER solar und BW-Bank am Sonntag, der als Qualifikation für den Longines FEI World CupTM Jumping 2018/2019 zählt, die wichtigste Prüfung, gefolgt vom MERCEDES GERMAN MASTER am Freitagabend (22.15 Uhr). Im Großen Preis setzte sich im vergangenen Jahr Steve Guerdat – in Tryon WM-Bronzemedaillengewinner – als erster Schweizer durch, die neue Weltmeisterin Simone Blum gewann den MERCEDES GERMAN MASTER.

Dressur-Weltcup und Weltcup-Prüfung der Fahrer am Samstag

Höhepunkte am Samstag, 17. November, sind die Dressurprüfung Grand Prix Kür im FEI World Cup™ Dressage, der Qualifikation zum Weltcup-Finale 2019, um 16.30 Uhr sowie die umjubelten Auftritte der Viererzugfahrer. Sie starten im FEI World Cup™ Driving, einem Zeit-Hindernisfahren der Vierspänner in zwei Umläufen, das für den Weltcup Fahren 2018/2019 gewertet wird, am Samstag bereits um 12.45 Uhr.

Das beliebte Indoor-Derby in der Vielseitigkeit um den Preis der Firma WALTER solar findet am Mittwochabend (14. November, 21.35 Uhr) im Rahmen des Großen Schauabends (Beginn: 19 Uhr) statt. Hoher Favorit ist natürlich der dreimalige Olympiasieger und Publikumsliebling Michael Jung. Der 36-jährige Schwarzwälder gewann das Indoor-Derby schon acht Mal, sattelt in Stuttgart aber auch noch in einigen Springprüfungen. 

Die beiden internationalen Pony-Prüfungen um den Preis der Firma Ensinger Mineralquellen GmbH stehen – nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, am Freitag (16. November, 15.45 Uhr) und am Samstag (17. November, 14.30 Uhr) auf dem Programm, das mit den drei Turnierleiter Andreas Krieg, Kai Huttrop-Hage und Carsten Rotermund ausgetüftelt wurde.

Karten für die neun Veranstaltungsabschnitte des 34. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS im Hallenduo im NeckarPark kosten zwischen acht und 53 Euro, Tageskarten 

zwischen 29 und 70 Euro. Dauerkarten gibt es zum Preis von 151, 182 und 214 Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive aller Vorverkaufsgebühren, zuzüglich fünf Euro Versandkosten. Die Karten an der Tageskasse kosten 2,50 Euro mehr als im Vorverkauf über den EASY TICKET SERVICE, Telefon 0711 25555-55, Fax 0711 25555-66, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über das Internet www.easyticket.de 


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Hochkarätiger Reitsport und mitreißende Stimmung: 53.900 Gäste verfolgten Reitturnier hautnah

Stuttgart – Begeisterung pur in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nach fünf Tagen endete heute das 39. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN…

Als erster Niederländer: Willem Greve siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und Walter solar

Stuttgart – Premiere beim abschließenden Höhepunkt des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Mit Willem Greve gewann erstmals ein…

Zweite Schweizer Dressursiegerin in Stuttgart: Charlotta Rogerson gewinnt den Preis der Firma Stihl im „Special“

Stuttgart – Als zweite Schweizerin nach Christine Stückelberger, die 1986 die Dressur-Kür in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewonnen hatte, sicherte…

Jessica von Bredow-Werndl sichert sich die Dressur-Weltcup-Kür vor Raphael Netz und Patrik Kittel

Stuttgart – In der mit 8.000 Zuschauern vollbesetzten Hanns-Martin-Schleyer-Halle setzte sich am Samstagabend die viermalige Olympiasiegerin,…

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…