Belgier Pieter Devos Sieger im Großen Preis von Stuttgart

Stuttgart – Das war ein spannender und würdiger Abschluss des 34. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS: Vor 6.500 begeisterten Zuschauern setzte sich in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle als erster Belgier Pieter Devos auf dem holländischen Wallach Apart im Stechen durch und gewann den Großen Preis von Stuttgart mit MERCEDES-BENZ, WALTER solar und BW-BANK.


Dafür gab es außer einem Mercedes-Benz GLE 350d 4MATIC im Gesamtwert von rund 80.000 Euro noch wertvolle Punkte für die Qualifikation zum Finale des Longines FEI Jumping World CupTM 2018/2019 im April in Göteborg. Devos erhielt 20 Zähler für die Weltcup-Rangliste der Western European League und ist nun nach den Stationen in Oslo, Helsinki, Verona, Lyon und Stuttgart Zweiter mit 39 Punkten hinter Steve Guerdat (41). 

Zehn „Nuller“ im Umlauf qualifizierten sich fürs Stechen, doch nur drei blieben dort erneut ohne Abwurf. Schnellster war Pieter Devos, der nach 49.05 Sekunden die Lichtschranke durchbrach und damit mehr als sieben Sekunden vor Max Kühner (Österreich) lag. Der gebürtige Münchner hatte PSG Final, einen erst acht Jahre alten Wallach, gesattelt (0/56.62). Dritter wurde Christian Ahlmann auf dem elfjährigen Wallach Tokyo (0/57.68) – der Marler hatte 2015 und 2016 die abschließende Prüfung in Stuttgart gewonnen. 

„Ich bin sehr glücklich mit den Auftritten meiner Pferde in dieser fantastischen Arena mit wunderbaren Parcours“, strahlte der Sieger. „Jetzt können wir einen Weltcupsieg in die Erfolgsbilanz von Apart aufnehmen. Mein Ziel ist nun das Weltcup-Finale.“ 

Der zweitplatzierte Max Kühner erklärte: „Mein Pferd Final ist in der Tat ein ganz spezielles Pferd mit unheimlich viel Körperkontrolle. Es war sein erstes Weltcup-Springen und erst sein zweites Hallenturnier.“ Christian Ahlmann lobte sein „fantastisches Pferd, das erst knapp drei Jahre im Sport und noch sehr unerfahren ist“. 

Parcours-Chefin Christa Jung resümierte: “Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis, nach dem zweiten Reiter musste ich die erlaubte Zeit auf 69 Sekunden reduzieren. Das war zwar hart, aber für die vielen guten Reiter mit ihren exzellenten Pferden absolut machbar.“


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Hochkarätiger Reitsport und mitreißende Stimmung: 53.900 Gäste verfolgten Reitturnier hautnah

Stuttgart – Begeisterung pur in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nach fünf Tagen endete heute das 39. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN…

Als erster Niederländer: Willem Greve siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und Walter solar

Stuttgart – Premiere beim abschließenden Höhepunkt des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Mit Willem Greve gewann erstmals ein…

Zweite Schweizer Dressursiegerin in Stuttgart: Charlotta Rogerson gewinnt den Preis der Firma Stihl im „Special“

Stuttgart – Als zweite Schweizerin nach Christine Stückelberger, die 1986 die Dressur-Kür in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewonnen hatte, sicherte…

Jessica von Bredow-Werndl sichert sich die Dressur-Weltcup-Kür vor Raphael Netz und Patrik Kittel

Stuttgart – In der mit 8.000 Zuschauern vollbesetzten Hanns-Martin-Schleyer-Halle setzte sich am Samstagabend die viermalige Olympiasiegerin,…

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…