Der schwedische Europameister Peder Fredricson wird im Springen von der Konkurrenz gejagt

Stuttgart – Der Europameister gibt sich auf jeden Fall die Ehre: Peder Fredricson sattelt beim 33. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS vom 15. bis 19. November sein Erfolgspferd All In. Diese Zusage gab der neue Nationalheld Schwedens kurz nach der EM in Göteborg Andreas Krieg, beim Pferdesport-Highlight in der baden-württembergischen Landeshauptstadt für den Springsport verantwortlicher Turnierleiter.


Ebenfalls schon jetzt sicher ist der Start von Vorjahressieger Christian Ahlmann (Marl). Und auch Philipp Weishaupt (Riesen-beck), in Schweden EM-Fünfter mit der deutschen Equipe und zuletzt Sieger im Großen Preis von Calgary, wird in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle dabei sein. Verständlich, dass die Top-Springreiter nach Stuttgart kommen, möchten sie doch im abschließenden Großen Preis von Stuttgart mit Mercedes-Benz, WALTER solar und BW-Bank am Sonntag (15 Uhr) wertvolle Punkte für das Weltcupfinale in Paris vom 10. bis 15. April 2018, im Longines FEI World CupTM Jumping 2017/2018, sammeln. „Das Interesse der internationalen Spitzenreiter ist groß, zumal es hier ja für den Sieger nicht nur um das Preisgeld, sondern auch um einen Mercedes geht“, erklärt Andreas Kroll. Der Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft freut sich über die Kartennachfrage: „Stand heute sind 35.500 Tickets für das fünftägige Event verkauft.“ 

Im Springbereich reicht die Palette der Prüfungen von den Weltklasse-Protagonisten über die nationalen Cracks aus Baden-Württemberg bis hin zu den Junioren aus dem „Ländle“, die am Mittwoch (15. November, 15.15 Uhr) ihr Finale im NÜRNBERGER Burgpokal bestreiten. Premiere feiert die FEI Pony Jumping Trophy (Freitag, 17. November, 15.45 Uhr, und Samstag, 18. November, 21.30 Uhr) um den Preis der Firma Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH. „Das könnte der Anfang eines Pony-Weltcups sein – es wäre ja nicht das erste Mal, dass die STUTTGART GERMAN MASTER Vorreiter einer Weltcup-Serie ist“, erinnert Andreas Kroll daran, dass in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle einst der Grundstein des Viererzugfahrens unter dem Hallendach gelegt wurde und hier seit 2002 der FEI World Cup™ Driving Station macht. Mit der 15-jährigen Lea-Sophia Gut vom RV Sulmingen (bei Biberach) sattelt bei der FEI Pony Jumping Trophy die amtierende Deutsche Meisterin und dreimalige Landesmeisterin der Ponyreiter als „Lokalmatadorin“. Vor einer Woche verteidigte sie in Biblis ihren Titel als Süddeutsche Meisterin. 

„Mit Bundestrainer Otto Becker bin ich in engem Kontakt, er hat aber noch nicht entschieden, welche deutschen Reiter er für Stuttgart nominiert“, sagt Andreas Krieg (Villingen). Der BW-Bank-Hallenchampion von 1997 (auf Prime Time) ritt zuletzt 2011 in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. „Da der Nennungsschluss noch nicht vorbei ist, kann ich im Moment über die ausländischen Reiter keine weiteren Aussagen treffen.“ Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich einmal mehr zahlreiche Medaillengewinner von Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in der dritten Novemberwoche ein Stelldichein geben werden. Zweitwichtigste Prüfung nach dem Großen Preis ist am Freitagabend der MERCEDES GERMAN MASTER (22.15 Uhr). Höhepunkte für die Baden-Württemberger ist am Donnerstag das Finale um das BW-Bank Hallenchampionat (18.30 Uhr), für das sich nur die 25 Besten aus vier Qualifikationsturnieren im Sommer qualifizieren konnten. 

Seit 2012 wird in Stuttgart auch in der Dressur um Weltcup-Punkte geritten. In diesem Jahr will Isabell Werth (Rheinberg) ihre vier Siege aus dem Vorjahr wiederholen. Gelegenheit dazu hat sie in der Grand-Prix-Kür im FEI World Cup™ Dressage, der Qualifikation zum Weltcup- Finale 2018 (Samstag, 18. November, 14.45 Uhr), im Preis der Firma tisoware, dem Grand Prix Special um den STUTTGART DRESSAGE MASTER (Sonntag, 19. November, 8.30 Uhr) sowie in den beiden Grand-Prix-Prüfungen am Freitag, 17. November, 10 Uhr (Preis der Firma Abelein Event Service) und am Samstag, 18. November, 8 Uhr (Preis der Firma Stihl).

Lokalmatador Michael Jung ist der Super-Star beim Preis der Firma WALTER solar, dem Indoor-Derby in der Vielseitigkeit am Mittwoch (21.45 Uhr) nach dem Großen Schauabend präsentiert von der Baden-Württembergischen Bank (19 Uhr). Der dreimalige Olympiasieger und mehrfache Welt- und Europameister aus Horb im Schwarzwald gewann diese Prüfung bereits sieben Mal und ist fast alleine Garant dafür, dass die Veranstalter für den Auftaktabend in den letzten Jahren stets „ausverkauft“ melden konnten.

Der Vorverkauf läuft seit Anfang Mai, die Preise blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Karten für die neun Veranstaltungsabschnitte des 33. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS kosten zwischen acht und 48 Euro, Tageskarten zwischen 28 und 70 Euro. Dauerkarten gibt es zum Preis von 150, 180 und 212 Euro. Alle Preise sind inklusive aller Vorverkaufsgebühren, zuzüglich fünf Euro Versandkosten. Die Karten an der Tageskasse kosten 2,50 Euro mehr als im Vorverkauf über den EASY TICKET SERVICE, Telefon 0711 25555-55, Fax 0711 25555-66, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über das Internet www.easyticket.de


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Als letzter Starter im Stechen: „Richie“ Vogel siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER solar

Stuttgart – Spannender hätte es nicht sein können: Als letzter Starter im Stechen gewann er den Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER…

Spannende Prüfungen und eine super Atmosphäre: 53.600 Zuschauer erlebten Weltklasse-Reitsport

Stuttgart – Das 38. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS hat einmal mehr „Reitsport der Weltklasse mit spannenden Prüfungen und einer…

Katharina Hemmer ist DRESSAGE GERMAN MASTER – Sieg am Sonntag im Grand Prix Special um Preis der Firma Stihl

Stuttgart – Katharina Hemmer aus Borchen gewann am Sonntagvormittag beim 38. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS in der…

Isabell Werth gewinnt die Weltcup-Kür in Stuttgart zum elften Mal: „Wendy war sehr fokussiert!“

Stuttgart – Die Grand Prix Kür von Stuttgart, Qualifikation für das Weltcupfinale vom 2. bis 6. April 2025 in der St. Jakobshalle in Basel (Schweiz),…

Sieg zum Geburtstag – Niederländerin Kooremans gewinnt FEI Jumping Ponies Trophy um den Ensinger-Preis

Stuttgart – Vor solch einer großen Kulisse treten die Pony-Reiterinnen und -Reiter bestimmt nicht oft auf: Am Samstag durfte der Nachwuchs in der…

Alle Jahre wieder: Die große Show der Viererzugfahrer

Stuttgart – Boyd Exell, zum zehnten: Wie in den vergangenen sechs Jahre – mit Ausnahme der Corona-Pause 2020 und 2021 – dominierte der Australier Boyd…

Hemmer sichert sich Dressur-Grand-Prix der klassischen Tour

Stuttgart – Mit einer kleinen Überraschung endete am Samstagvormittag beim 38. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS der…