„Dressur-Königin“ Isabell Werth: Die erfolgreichste Reiterin der Welt aller Zeiten

Stuttgart – Dreimal Gold – auch bei den Europameisterschaften im August in Göteborg war Isabell Werth die überragende Dressurreiterin und das Maß aller Dinge. In Schweden gewann sie ihren 15., 16. und 17. Kontinental-Titel und mit mehr als 40 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften ist sie mittlerweile die erfolgreichste Reiterin der Welt. „Wir sind stolz auf die neuerlichen Erfolge unserer langjährigen Turnier-Botschafterin und gratulieren Isabell zu ihren Goldmedaillen“, zollt Manfred Parlow, der Projektleiter der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft für das Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS, der „Dressur-Queen“ seine Anerkennung. „Die Zuschauer dürfen sich vom 15. bis 19. November wieder auf ihre Ritte freuen.“


Isabell Werth will im November in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ihre vier Siege aus dem Vorjahr wiederholen: Im FEI World Cup™ Dressage 2017/2018, der Grand-Prix-Kür und Qualifikation zum Weltcup-Finale 2018 (Samstag, 18. November, 14.45 Uhr), im Preis der Firma tisoware, dem Grand Prix Special um den STUTTGART DRESSAGE MASTER (Sonntag, 19. November, 8.30 Uhr) sowie in den beiden Grand-Prix-Prüfungen am Freitag, 17. November, 10 Uhr (Preis der Firma Abelein Event Service) und am Samstag, 18. November, 8 Uhr (Preis der Firma Stihl).

Auch im Großen Preis von Stuttgart mit Mercedes-Benz, Walter solar und BW-Bank, der Qualifikationsprüfung des FEI World CupTM Jumping 2017/2018 zum Weltcup Finale in Paris (10.-15. April 2018), peilt „Titelverteidiger“ Christian Ahlmann (Marl) eine Wiederholung seines Erfolges vom vergangenen Jahr an, als er auf seinem 16-jährigen Hengst Taloubet Z die Konkurrenz im Stechen um mehr als zwei Sekunden distanzierte. „Ich bin unheimlich stolz auf mein Pferd, habe viel riskiert und er hat gekämpft wie ein Junger“, strahlte der Sieger. 

In der Hanns-Martin-Schleyer-Halle werden drei Weltcup-Prüfungen präsentiert

Um wichtige Weltcup-Punkte geht es in Stuttgart aber nicht nur in der Dressur (seit 2012) und im Springen (seit 2005), sondern auch bei den Viererzügen im FEI World Cup™ Driving (seit 2002). Hier waren die STUTTGART GERMAN MASTERS „Vorreiter“, so dass der Weltreiterverband FEI 2002 den Weltcup für die Viererzugfahrer einführte, der seitdem Station in Stuttgart macht. Das Finale wird vom 2. bis 4. Februar 2018 in Bordeaux ausgetragen. 2016 setzte sich in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle der mehrmalige Weltmeister Ijsbrand Chardon (Niederlande) durch. Drei Weltcup-Prüfungen garantieren, dass zahlreiche Top-Reiter und Top-Fahrer in Stuttgart starten, um die begehrten Zähler für die Qualifikationsranglisten zu sammeln. So verzeichnen die Startlisten Jahr für Jahr ein „Who is who“ dieser Pferdesportdisziplinen – sehr zur Freude der Zuschauer.

Zwei Finalprüfungen am Donnerstag, dem „Tag der Baden-Württemberger“

Aber auch bei den nationalen Prüfungen wird Klassesport geboten. Zum Beispiel am „Tag der Baden-Württemberger“ am Donnerstag, 16. November. Bei den Finalprüfungen im BW-Bank-Hallenchampionat und im iWEST-Cup treffen die besten Reiterinnen und Reiter aus dem Ländle aufeinander, um die inoffiziellen Landesmeister zu ermitteln. Im Piaff-Förderpreis der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports (Freitag, 17. November, 8 Uhr) liegt das Augenmerk auf dem Nachwuchs, ebenso bei der Finalprüfung um den NÜRNBERGER Burg-Pokal im Springen der Baden-Württembergischen Junioren.

Neu in diesem Jahr sind im sportlichen Bereich zwei Prüfungen der FEI Ponies Jumping Trophy um den Preis der Firma Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH, die am Freitag (15.45 Uhr) und am Samstagabend (21.30 Uhr) ihre Premiere feiern. „Damit präsentieren wir unserem Publikum erstmals Ponys in einer internationalen Springprüfung mit Stechen“, so Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Neu sind ebenfalls die drei Turnierleiter, die künftig das Pferdesport-Highlight im NeckarPark im Auftrag der in.Stuttgart verantworten. Carsten Rotermund (Warendorf) gehört der Turnierorganisation schon seit einigen Jahren an. Zuständig für den Springbereich ist Andreas Krieg (Villingen), der 1997 auf Prime Time das BW-Bank-Hallenchampionat gewann und zuletzt 2011 in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle sattelte. Dritter im gleichberechtigten Bunde der neuen Turnierleitung ist Kai Huttrop-Hage, der seit Jahren das Turnier des Hofguts Albführen veranstaltet.

STUTTGART GERMAN MASTERS gelten als eines der besten Hallenturniere der Welt

In fünf Tagen bieten die STUTTGART GERMAN MASTERS einmal mehr Reitsport der Weltklasse mit drei Weltcup-Qualifikationen und einer breiten Palette der vier Disziplinen Springen, Dressur, Fahren und Vielseitigkeit und zählen damit zu den weltbesten Hallenturnieren der Welt. Das Indoor-Derby um den Preis der Firma WALTER solar am Auftaktabend (Mittwoch, 15. November, 21.45 Uhr) wurde bereits sieben Mal von Lokalmatador Michael Jung gewonnen. Der dreimalige Olympiasieger und mehrfache Welt- und Europameister aus Horb im Schwarzwald ist in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle der unumstrittene Publikumsliebling und sorgte in den letzten Jahren mit dafür, dass die Verantwortlichen mittwochs meist „ausverkauft“ vermelden konnten.

Mit zum Erfolgsrezept des fünftägigen Reitspektakels trägt aber auch die einzigartige Mischung aus Sport und Show mit attraktiven Schaubildern bei. Andreas Kroll: „Höhepunkte sind im Show-Bereich neben dem Indoor-Derby natürlich der Große Schauabend präsentiert von der Baden-Württembergischen Bank zum Auftakt am Mittwoch um 19 Uhr.“ 

Der Vorverkauf läuft seit Anfang Mai, die Preise blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Karten für die neun Veranstaltungsabschnitte des 33. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS kosten zwischen acht und 48 Euro, Tageskarten zwischen 28 und 70 Euro. Dauerkarten gibt es zum Preis von 150, 180 und 212 Euro. Alle Preise sind inklusive aller Vorverkaufsgebühren, zuzüglich fünf Euro Versandkosten. Die Karten an der Tageskasse kosten 2,50 Euro mehr als im Vorverkauf über den EASY TICKET SERVICE, Telefon 0711 25555-55, Fax 0711 25555-66, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über das Internet www.easyticket.de


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Hochkarätiger Reitsport und mitreißende Stimmung: 53.900 Gäste verfolgten Reitturnier hautnah

Stuttgart – Begeisterung pur in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nach fünf Tagen endete heute das 39. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN…

Als erster Niederländer: Willem Greve siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und Walter solar

Stuttgart – Premiere beim abschließenden Höhepunkt des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Mit Willem Greve gewann erstmals ein…

Zweite Schweizer Dressursiegerin in Stuttgart: Charlotta Rogerson gewinnt den Preis der Firma Stihl im „Special“

Stuttgart – Als zweite Schweizerin nach Christine Stückelberger, die 1986 die Dressur-Kür in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewonnen hatte, sicherte…

Jessica von Bredow-Werndl sichert sich die Dressur-Weltcup-Kür vor Raphael Netz und Patrik Kittel

Stuttgart – In der mit 8.000 Zuschauern vollbesetzten Hanns-Martin-Schleyer-Halle setzte sich am Samstagabend die viermalige Olympiasiegerin,…

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…