Konzentration auf drei Weltcup-Prüfungen - Neuer Zeitplan und attraktive Eintrittspreise

Stuttgart – Reitsport der Weltklasse und attraktive Shows – das präsentiert das Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS seit mehr als drei Jahrzehnten in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Für Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, sind die STUTTGART GERMAN MASTERS das „sportliche Flaggschiff“, das im Hinblick auf den FEI Weltcup-Status und die Organisation enorme logistische Herausforderungen mit sich bringt. „Wir haben deshalb für das 31. STUTTGART GERMAN MASTERS einige Neuerungen und Veränderungen im Zeitplan beschlossen“, sagt Andreas Kroll.


Das Stuttgarter Reitturnier bietet vom 18. bis 22. November 2015 drei FEI-Weltcup-Prüfungen und mit Springen, Dressur, Fahren und der Vielseitigkeit vier attraktive Pferdesportdisziplinen. In Abstimmung mit der FEI wird es in diesem Jahr keine Voltigier-Weltcup-Prüfung geben. „Die neuen Anforderungen für den FEI Weltcup-Modus im Voltigieren sind so umfangreich geworden, dass sie einfach nicht mehr in unseren Ablauf und den Zeitplan passen. Zudem wollten wir die Veranstaltungsabschnitte neu ordnen, um das Turnier für die Reitsportfans noch attraktiver zu machen, das ist uns nun gelungen“, ist sich Kroll sicher. Man könnte auch sagen: weniger ist mehr.

Fünf Tage Sport und Show – darauf dürfen sich die Reitsportfans freuen, auch ohne Voltigieren. 2015 bieten die STUTTGART GERMAN MASTERS neun Veranstaltungs-abschnitte. Wichtigste Änderungen dabei: Am Samstag gibt es anstatt drei nur noch zwei und am Sonntag nur noch einen Veranstaltungsabschnitt. Das sorgt für eine größere Vielfalt, mehr Zeit das Turnier zu genießen und einen attraktiveren Zeitplan.

Los geht’s am 18. November 2015: Nach den ersten Dressur- und Springprüfungen am Nachmittag steht der Mittwoch einmal mehr im Zeichen des Showabends. Danach sorgt die Vielseitigkeits-Prüfung um den Preis der Firma WALTER solar für Spannung.

Der Donnerstag (19. November) gilt seit Jahren als „Tag der Baden-Württemberger“. Ein Heimspiel für viele Reiter und Pferde aus dem Ländle in der Dressur und im Springen. Abgerundet wird der zweite Turniertag durch eine Zeitspringprüfung International. Am Freitag (20. November) fällt schon morgens die Entscheidung um den Piaff-Förderpreis und auch die Vierspänner kurven erstmals durch die Halle, gefolgt von den Springreitern mit der Entscheidung im MERCEDES GERMAN MASTER. Neu ist am Samstag 21. November, dass es nur noch zwei Veranstaltungsabschnitte gibt. Im Mittelpunkt stehen die beiden Weltcup-Prüfungen im Viererzugfahren und der Dressur am Nachmittag; abends sorgen zwei Springprüfungen und ein großer Showteil für viel Abwechslung. Für den Finalsonntag reicht ein Ticket für das komplette Programm: Dazu gehört der Grand Prix Special mit anmutigen Dressurprüfungen und dem Höhepunkt des Reitturniers – dem Longines FEI World CupTM um den Großen Preis von Stuttgart präsentiert von Mercedes-Benz, WALTER solar und der BW-Bank.

Karten für das 31. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS gibt es ab sofort über den EASY TICKET SERVICE, Telefon 0711 25555-55, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über das Internet www.easyticket.de. Die Tickets für die neun Veranstaltungsabschnitte kosten in Kategorie III zwischen acht und 42 Euro, Tageskarten zwischen 34 und 70 Euro in Kategorie I. Dauerkarten gibt es zum Preis von 150, 180 und 212 Euro. Zudem gibt es attraktive Schüler-Aktionen und Gruppen- bzw. Vereinsrabatte. Alle Preise sind inklusive aller Vorverkaufsgebühren, zuzüglich fünf Euro Versandkosten. Die Karten an der Tageskasse kosten 2,50 Euro mehr als im Vorverkauf.


Facebook: www.facebook.com/stuttgartgermanmasters


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…

STUTTGART GERMAN MASTER präsentiert von der DVAG: Der letzte Starter im Stechen sicherte sich den Sieg

Stuttgart – Der Letzte sollte der Erste sein: In einem rasanten Stechen der sechs „Nuller“ aus dem Umlauf setzte sich am späten Freitagabend vor 8.000…

Sieger im Preis der Outletcity Metzingen: Philipp Schulze Topphoff sichert sich zweite Quali zum GERMAN MASTER

Stuttgart – Deutscher Erfolg im Preis der Outletcity Metzingen: Der 27-jährige Philipp Schulze Topphoff (Telgte) sicherte sich am Freitag beim 39.…

Jessica von Bredow-Werndl und ihr „kleiner Feuerstuhl“

Stuttgart – Ihr Auftritt war mit Spannung erwartet worden – und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen),…

Mario Walter strahlte: Sieg im BW-Bank-Hallenchampionat

Stuttgart – Jeden Tag ein Sieg: Gestern gewann er den Reittriathlon, am späten Donnerstagabend das BW-Bank Hallenchampionat: Mario Walter. Vor 7.100…