Portrait: Michael Jung

Man stelle sich vor, es findet ein Championat statt, und Michael Jung ist nicht Mitglied der deutschen Vielseitigkeits-Equipe. Seit 2009 eigentlich undenkbar, doch im September 2018 Realität. Am 28. August meldete die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), dass der dreimalige Olympiasieger wegen eines verstauchten linken Fesselgelenks seiner 13-jährigen Stute fischerRocana nicht an den Weltreiterspielen in Tryon (North Carolina) teilnehmen werde.


31. Juli 1982

Horb-Altheim

Fast eine Dekade lang hatte der „kompletteste und beste Reiter der Welt, der buchstäblich in allen Sätteln gerecht ist“, an jeder Weltmeisterschaft, an jeder Europameisterschaft und an den Olympischen Spielen dieses Zeitraums teilgenommen. Und Medaillen sowie Titel gesammelt: Dreimal Olympia-Gold, zweimal WM-Gold, siebenmal EM-Gold. Er war der erste Reiter in der Geschichte der Vielseitigkeit, der zeitgleich Olympiasieger, Welt- und Europameister in der Einzelwertung war. Im polnischen Strzegom wurde er 2009 als erster deutscher Vielseitigkeitsreiter Weltcupsieger und wiederholte diesen Erfolg 2010.

Der „König der Buschreiter“ ist auch im Dressur-Viereck überaus erfolgreich und gewann zum Beispiel 2010 in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle das Finale des iWEST-Dressur-Cups, die inoffizielle Landesmeisterschaft. Vor acht Jahren ließ er in einer Zeitspringprüfung gar den damals amtierenden Weltmeister Philipp Le Jeune (Belgien) und alle anderen hochkarätigen Springspezialisten hinter sich. 

Zuhause ist Michael Jung im Horber Stadtteil Altheim (1.700 Einwohner). „Ich glaube schon, dass der Schwarzwald mich als Mensch geprägt hat. Hier fühle ich mich wohl und genieße die Stille“, sagt der 36-Jährige. „Ich bin kein Stadtmensch.“ Er begann auf den beiden Ponys Sally und Moritz mit dem Reiten und ging im Alter von acht Jahren auf Großpferden in die ersten Wettbewerbe. Sein „Goldenes Reitabzeichen“ in Springen und Dressur wurde ihm 2003 verliehen, im selben Jahr legte er die Prüfung zum Pferdewirt mit Auszeichnung ab. Vorbild und Lehrmeister ist sein Vater Joachim Jung, der seit 1982 in Horb-Altheim einen Ausbildungsstall betreibt und ebenfalls das Goldene Reitabzeichen besitzt.

2017 qualifizierte sich der Botschafter der STUTTGART GERMANN MASTERS für das Finale um das BW-Bank Hallenchampionat, belegte am Ende mit zwei Abwürfen Platz 20. Das Indoor-Derby der Vielseitigkeitsreiter um den Preis der Firma WALTER solar, seit 2002 stets am Auftaktabend des Internationalen Reitturniers im Programm, sicherte sich der begeisterte Schwimmer und Radfahrer bereits acht Mal – das schaffte noch keiner. 

„Ein Fehler ist immer ein Fehler des Reiters, weil ein Pferd von Haus aus keinen Fehler machen will“, sagte Michael Jung einmal. Und zum Experten-Urteil, er sei der beste Reiter der Welt: „Es gibt einige beste Reiter der Welt.“ Die beiden Sätze sind typisch für „Gold-Jung“, der von Haus aus bescheiden ist und seine Erfolge immer als Gemeinschaftswerk darstellt – Familie, Tierarzt, Hufschmied, Pferdepfleger, Sponsor gehören für ihn einfach mit dazu. 

Größte Erfolge Vielseitigkeit (Auszug):

2018

  • Sieger CIC*** Pratoni del Vivaro (ITA)
  • Sieger Hallenvielseitigkeit in Bordeaux (FRA)
  • Zweiter CCI**** Lexington (USA)

2017

  • Europameister Mannschaft Strzegom (POL)
  • Vize-Europameister Einzel Strzegom (POL)
  • Deutscher Meister Berufsreiter

2016

  • Olympiasieger Einzel Rio de Janeiro (BRA)
  • Olympia-Zweiter Mannschaft Rio de Janeiro (BRA)
  • Sieger CIC**** Lexington (USA) und Badminton (GBR)

2015

  • Europameister Einzel Herning (DEN)
  • Europameister Mannschaft Herning (DEN)
  • Sieger CIC**** Burghley (GBR)

2014

  • Weltmeister Mannschaft WEG Caen (FRA)
  • Silbermedaille Einzel WEG Caen (FRA)

2013

  • Europameister Einzel Malmö (SWE)
  • Europameister Mannschaft Malmö (SWE)

2012

  • Olympiasieger Einzel London (GBR)
  • Olympiasieger Mannschaft London (GBR)
  • Deutscher Meister Berufsreiter
  • Meister Offene Deutsche Meisterschaft
  • Friedensreiterpreis Münster

2011

  • Europameister Einzel Luhmühlen
  • Europameister Mannschaft Luhmühlen
  • Deutscher Meister Berufsreiter

2010

  • Weltmeister Einzel WEG Lexington (USA)
  • Fünfter Mannschaft WEG Lexington (USA)
  • Weltcupsieger
  • Deutscher Meister Berufsreiter

2009

  • Weltcupsieger CIC*** Strzegom (POL)
  • Dritter Einzel Europameisterschaft Fontainebleau (FRA)

2003

  • Goldmedaille Einzel EM Junge Reiter
  • Silbermedaille Mannschaft EM Junge Reiter
  • Deutscher Meister Junge Reiter
  • Sieger Preis der Besten 
  • Goldenes Reitabzeichen Springen und Dressur

2002

  • Sieger Preis der Besten 
  • Zweiter Deutsche Meisterschaft Junge Reiter

2001

  • Silbermedaille Mannschaft EM Junge Reiter
  • Deutscher Meister Junge Reiter

2000

  • Deutscher Meister Junioren

1999

  • Goldmedaille Mannschaft EM Junioren
  • Deutscher Meister Junioren

Weitere Auszeichnungen

2016

  • Als zweiter Reiter weltweit überhaupt Sieger im Grand Slam der Vielseitigkeit (Burghley, Lexington, Badminton)
  • Ernennung zum Reitmeister FN als jüngstem Träger dieses Titels in Stuttgart 

2015

  • Seit Ende April Erster der Weltrangliste (bis März 2018)

2013

  • Ehrenbürger von Horb am Neckar

2012

  • Silbernes Lorbeerblatt
  • FEI-Award in der Kategorie Best Athlete

2003

  • Abschluss als Pferdewirt mit Auszeichnung
  • Goldenes Reitabzeichen in Dressur und Springen

Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Hochkarätiger Reitsport und mitreißende Stimmung: 53.900 Gäste verfolgten Reitturnier hautnah

Stuttgart – Begeisterung pur in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nach fünf Tagen endete heute das 39. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN…

Als erster Niederländer: Willem Greve siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und Walter solar

Stuttgart – Premiere beim abschließenden Höhepunkt des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Mit Willem Greve gewann erstmals ein…

Zweite Schweizer Dressursiegerin in Stuttgart: Charlotta Rogerson gewinnt den Preis der Firma Stihl im „Special“

Stuttgart – Als zweite Schweizerin nach Christine Stückelberger, die 1986 die Dressur-Kür in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewonnen hatte, sicherte…

Jessica von Bredow-Werndl sichert sich die Dressur-Weltcup-Kür vor Raphael Netz und Patrik Kittel

Stuttgart – In der mit 8.000 Zuschauern vollbesetzten Hanns-Martin-Schleyer-Halle setzte sich am Samstagabend die viermalige Olympiasiegerin,…

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…