Portrait: Philipp Weishaupt

Der gebürtige Augsburger hat seit geraumer Zeit einen festen Platz im Kreis der Weltklassereiter inne. Im August wurde der Angestellte im Stall von Ludger Beerbaum in Riesenbeck mit der deutschen Equipe Fünfter bei der EM in Göteborg.


20. Juli 1985

Riesenbeck

Zwei Wochen später sorgte er mit seinem Erfolg beim Großen Preis in Spruce Meadows (Kanada), dem schwersten Parcours der Welt, für Aufsehen. Auf dem zehnjährigen Holsteiner Hengst LB Convall schaffte Weishaupt als einziger der 39 Starter zwei fehlerfreie Runden. „Für jeden Springreiter gibt es zwei Große Preise, da träumt man, vielleicht mal einen davon zu gewinnen. Dass ich jetzt innerhalb kurzer Zeit die beiden größten Highlights des Springsports gewinne, Aachen 2016 und jetzt Calgary, hätte ich wirklich nie gedacht“, erklärte Philipp Weishaupt nach seinem größten Erfolg und fügte mit einem Schmunzeln hinzu: „Theoretisch kann ich jetzt aufhören.“

Für seinen Vater Josef war der Sieg seines Sohnes das schönste Geschenk zum 65. Geburtstag. Den feierte der Landestrainer des bayerischen Reiter-Nachwuchses an eben diesem Sonntag, dem 10. September. Mit einem Lachen verrät der Senior: „Wir haben schon ein bisschen rumgeblödelt im Vorfeld. Ich habe ihm gesagt, er soll schauen, dass er das gewinnt...“

Die Eltern von Philipp Weishaupt leiten in Jettingen einen Betrieb mit rund 70 Pferden, auf dem er groß wurde und sich bereits mit acht Jahren auf den ersten Turnieren tummelte. Mit seinem ersten eigenen Pony Rocky arbeitete er sich durch Springen der Klassen A und L, bis er Juno, ein altes Grand-Prix-Pferd seines Vaters übernahm. Mit ihm ging es schnell bergauf – bereits mit 15 Jahren hatte er das Goldene Reitabzeichen in der Tasche. 

Die Weishaupts sind eine Pferdefamilie durch und durch – nicht nur Philipps Vater war im Springsattel erfolgreich, auch sein Bruder Maximilian Weishaupt ist Profi-Springreiter. Schnell wurde Ludger Beerbaum auf den talentierten Bayern aufmerksam. Aus einem Praktikum nach seiner mittleren Reife wurde 2003 eine Festanstellung als Bereiter. Seine Bereiterprüfung schloss er 2008 als Jahrgangsbester ab. „Philipp ist ein Draufgänger“, charakterisiert Ludger Beerbaum seinen Reiter. Philipp ist auch Siegreiter, wenn es ums Gewinnen geht, dann lasse er, so sein Chef „auch mal Fünfe gerade sein". Philipp war bereits Ersatzreiter bei Olympischen Spielen, Weltreiterspielen und Europameisterschaften. 

Philipp Weishaupt gilt als einer der besten Reiter für junge Pferde. Aus diesem Grund kann er unendlich viele Platzierungen und Erfolge nachweisen. Bei der EM 2011 war er Ersatzreiter, 2012 wurde er aufgrund einer sportlich erfolgreichen Saison mit Monte Bellini für die Olympischen Spiele in London nominiert. Eine Woche vor Beginn der Spiele erkrankte Monte Bellini jedoch an einer fieberhaften Infektion, für Weishaupt rückte Meredith Michaels-Beerbaum in die Mannschaft nach. 2017 war er beim CHIO Aachen Teil der siegreichen deutschen Mannschaft und wurde für die Europameisterschaften in Göteborg nominiert. 

Größte Erfolge (Auszug):

2017
EM-Fünfter Mannschaft in Göteborg
Sieger im Rolex Grand Prix von Spruce Meadows
Sieg im Nationenpreis von Aachen mit der deutschen Equipe

2016
Sieger im Großen Preis von Aachen
Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft Herren

2015
Zweiter Großer Preis von Hamburg

2014
Sieger Großer Preis von Braunschweig
Sieger Deutsches Championat der Berufsreiter

2013
Sieger Großer Preis von Rotterdam

2012
Vierter Weltcup-Finale in ‘s-Hertogenbosch
Sieger Großer Preis von Estoril
Sieger Championat von Balve
Sechster Deutsche Meisterschaft

2011
Sieger Großer Preis von Rio de Janeiro
Sieger Weltcupspringen Bordeaux
Vierter Deutsche Meisterschaft

2010
Sieger Großer Preis von Vigo
Sieger Bundeschampionat der Springpferde

2009
Deutscher Meister Herren

2006
Bronzemedaille Europameisterschaft Junge Reiter

2005
Deutscher Vize-Meister Junge Reiter

2002
Silbermedaille Mannschaft Europameisterschaft Junioren

2001
Deutscher Meister Junioren


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Als letzter Starter im Stechen: „Richie“ Vogel siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER solar

Stuttgart – Spannender hätte es nicht sein können: Als letzter Starter im Stechen gewann er den Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER…

Spannende Prüfungen und eine super Atmosphäre: 53.600 Zuschauer erlebten Weltklasse-Reitsport

Stuttgart – Das 38. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS hat einmal mehr „Reitsport der Weltklasse mit spannenden Prüfungen und einer…

Katharina Hemmer ist DRESSAGE GERMAN MASTER – Sieg am Sonntag im Grand Prix Special um Preis der Firma Stihl

Stuttgart – Katharina Hemmer aus Borchen gewann am Sonntagvormittag beim 38. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS in der…

Isabell Werth gewinnt die Weltcup-Kür in Stuttgart zum elften Mal: „Wendy war sehr fokussiert!“

Stuttgart – Die Grand Prix Kür von Stuttgart, Qualifikation für das Weltcupfinale vom 2. bis 6. April 2025 in der St. Jakobshalle in Basel (Schweiz),…

Sieg zum Geburtstag – Niederländerin Kooremans gewinnt FEI Jumping Ponies Trophy um den Ensinger-Preis

Stuttgart – Vor solch einer großen Kulisse treten die Pony-Reiterinnen und -Reiter bestimmt nicht oft auf: Am Samstag durfte der Nachwuchs in der…

Alle Jahre wieder: Die große Show der Viererzugfahrer

Stuttgart – Boyd Exell, zum zehnten: Wie in den vergangenen sechs Jahre – mit Ausnahme der Corona-Pause 2020 und 2021 – dominierte der Australier Boyd…

Hemmer sichert sich Dressur-Grand-Prix der klassischen Tour

Stuttgart – Mit einer kleinen Überraschung endete am Samstagvormittag beim 38. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS der…