Reit-Triathlon, Weltrekord, Weltkulturerbe und Spitzenzucht – Showabend begeistert Publikum

Stuttgart – Es wurde scharf geschossen, beim ersten Reit-Triathlon am Eröffnungsabend des 36. STUTTGART GERMAN MASTERS. Fünf Reiter und eine Amazone traten an zum Triathlon. Springreiten, Schießen und Kegelfahren stand auf dem Show-Programm. Mit von der Partie: Reitmeister und Olympiasieger Michael Jung aus Horb am Neckar. Doch in dieser für alle Reiter neuen Disziplin musste sich der Serien-Sieger mit seinem neunjährigen Irischen Sportpferd Kilcandra Ocean Power mit Platz drei (108.41 Sekunden) begnügen.


Auf dem Siegertreppchen stand dieses Mal der amtierende BW-Bank-Hallenchampion Marian Müller (Schwäbisch Gmünd) ganz oben. Er ritt seinen Schimmelhengst Silver Credit ohne Fehler über den Parcours, behielt beim Schießen eine ruhige Hand und zirkelte das Allrad-Fahrzeug in Bestzeit durch den Pylonen-Parcours. Hätte Mario Walter nicht einen seiner Schüsse daneben gesetzt, wäre er mit einer Hundertstelsekunde noch an Müller vorbeigezogen. So musste sich der Springreiter und Turniersponsor mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Abwechslungsreich ging es weiter mit der Paradedisziplin der Brüsewitz-Brothers, dem Voltigieren. Mit ihrem Wallach Goldjunge an der Longe, entführten die amtierenden deutschen Meister das Publikum mit Voltige- und Akrobatikeinlagen in die Welt des Musicals „Greatest Showman“.

Der Zuchtverband Deutsche Sportpferde (DSP) präsentierte junge Nachwuchspferde verschiedener Rassen und Disziplinen. Highlight war die Ehrung des Masterhengstes 2022: Die Wahl fiel auf Camargo (Canturo/For Pleasure) aus der Zucht von Ralf und Franziska Jünger.

Und auch die Liebhaber der „Silbernen Araber Herde“ des Haupt- und Landesgestüts Marbach kamen auf ihre Kosten: Das „lebendige Weltkulturerbe“ galoppierte imposant durch die Hanns-Martin-Schleyer-Halle. 

Die Vielfalt in der Arbeit mit Pferden zeigte anschließend Malika Mayr bei ihrer Freiheitsdressur. Ihre beiden Pferde folgten ihr auf Schritt und Tritt und zeigten in großer Harmonie und Eleganz die enge Verbindung zwischen Mensch und Tier.

Den schwergewichtigen Abschluss des stimmungsvollen Schauabends bildete die Oberländer Reitertruppe mit ihren 16 Kaltblütern und einer Weltpremiere: Eine ungarische Post mit acht Kaltblütern im Gespann – das gabs so noch nie! 

In bayerischen Lederhosen zeigten sie, barfuß auf ihren Rössern stehend, eine ungarische Postquadrille. Und auch als zünftige Holzhackerbuam und Schuhplattler begeisterten die Oberbayern, stilvoll begleitet von einer Knopfharmonika, das Stuttgarter Publikum.


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Hochkarätiger Reitsport und mitreißende Stimmung: 53.900 Gäste verfolgten Reitturnier hautnah

Stuttgart – Begeisterung pur in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nach fünf Tagen endete heute das 39. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN…

Als erster Niederländer: Willem Greve siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und Walter solar

Stuttgart – Premiere beim abschließenden Höhepunkt des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Mit Willem Greve gewann erstmals ein…

Zweite Schweizer Dressursiegerin in Stuttgart: Charlotta Rogerson gewinnt den Preis der Firma Stihl im „Special“

Stuttgart – Als zweite Schweizerin nach Christine Stückelberger, die 1986 die Dressur-Kür in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewonnen hatte, sicherte…

Jessica von Bredow-Werndl sichert sich die Dressur-Weltcup-Kür vor Raphael Netz und Patrik Kittel

Stuttgart – In der mit 8.000 Zuschauern vollbesetzten Hanns-Martin-Schleyer-Halle setzte sich am Samstagabend die viermalige Olympiasiegerin,…

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…