Richard Vogel feiert im Großen Preis von Stuttgart den größten Erfolg seiner Karriere

Stuttgart – Die 36. STUTTGART GERMAN MASTERS boten Hochspannung bis zum letzten Ritt. 13 Paare aus sieben Nationen qualifizierten sich nach dem herausfordernden Umlauf im Großen Preis von Stuttgart, Qualifikation des Longines FEI Jumping World Cup 2022/2023, für das entscheidende Stechen. Und am Ende erklang bei der Siegerehrung die Nationalhymne der Gastgeber, denn Richard Vogel – in Marburg zuhause und für Mannheim startend – galoppierte zum größten Erfolg seiner außergewöhnlichen Karriere. Im Sattel des zehnjährigen United Touch S (Untouched/Lux Z) ging Vogel voll ins Risiko. Enge Wendungen und die große Galoppade des Westfalenhengstes sorgten für die absolute Bestzeit (35.35 Sekunden).


Der gebürtige Oberschwabe feierte damit seinen ersten Sieg im Weltcup. Am Donnerstag stand der Ausnahmereiter im BW-Bank-Hallenchampionat ganz vorn. Nie zuvor schaffte ein BW-Bank-Champion diesen Doppeltriumph. „Ich bin nicht weit von hier aufgewachsen. Meine Familie, Freunde und das Stuttgarter Publikum haben mich die ganze Woche unterstützt. Deshalb habe ich heute alles auf eine Karte gesetzt“, erklärte der deutsche Springreiter vor 6.200 Zuschauern in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Mehr als eineinhalb Sekunden langsamer erreichte der Zweitplatzierte Denis Lynch aus Irland auf dem 13-jährigen Brooklyn Heights die Ziellinie im Stechen – zeitgleich mit Steve Guerdat (36.80), 2017 Sieger im Großen Preis von Stuttgart, auf Dynamix de Belheme. Der Eidgenosse wurde damit zum sechsten Mal Zweiter im Abschlussspringen von Stuttgart. 

Weltmeister Henrik von Eckermann (Schweden) und Iliana, Harrie Smolders (Niederlande) im Sattel von Bingo du Parc und der Franzose Kevin Staut auf Visconti du Telman belegten die Plätze vier bis sechs. Als beste Amazone landete Championatsreiterin Jana Wargers (Deutschland) mit ihrem Erfolgspferd Limbridge auf Rang sieben. 

Das Stuttgarter Publikum wurde auch am Schlusstag seinem Ruf gerecht. Frenetisch wurden die Springreiter aus aller Welt gefeiert. Steve Guerdat sagte: „Dem Veranstalter kann ich nur gratulieren. Unser Sport wurde hier auf großer Bühne toll in Szene gesetzt. Stuttgart gehört zu den allerbesten Turnieren der Welt.“ Insgesamt kamen 49.400 Besucher über fünf Tage zu den diesjährigen STUTTGART GERMAN MASTERS. In der Western European League stehen nun die Weltcup-Stationen in Madrid (24. bis 27. November), La Coruna (2. bis 4. Dezember), London (14. bis 19. Dezember) und Mechelen (26. bis 30. Dezember) an.


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Hochkarätiger Reitsport und mitreißende Stimmung: 53.900 Gäste verfolgten Reitturnier hautnah

Stuttgart – Begeisterung pur in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nach fünf Tagen endete heute das 39. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN…

Als erster Niederländer: Willem Greve siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und Walter solar

Stuttgart – Premiere beim abschließenden Höhepunkt des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Mit Willem Greve gewann erstmals ein…

Zweite Schweizer Dressursiegerin in Stuttgart: Charlotta Rogerson gewinnt den Preis der Firma Stihl im „Special“

Stuttgart – Als zweite Schweizerin nach Christine Stückelberger, die 1986 die Dressur-Kür in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewonnen hatte, sicherte…

Jessica von Bredow-Werndl sichert sich die Dressur-Weltcup-Kür vor Raphael Netz und Patrik Kittel

Stuttgart – In der mit 8.000 Zuschauern vollbesetzten Hanns-Martin-Schleyer-Halle setzte sich am Samstagabend die viermalige Olympiasiegerin,…

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…