„Weltreiterspiele für die Pferde ein tolles Event!“ – Gelingt „Michi“ Jung der neunte Erfolg im Indoor-Derby?

Stuttgart – „Wir wollen unseren Zuschauern auf jeden Fall die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der vor einer Woche zu Ende gegangenen Weltreiterspiele im Springen und in der Dressur präsentieren“, gibt sich Andreas Kroll, der Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, optimistisch. Und die Pferdesportfreunde dürfen gewiss sein, dass vom 14. bis 18. November beim 34. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS weitere „Hochkaräter“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle satteln. „Das Interesse bei den Fans ist jedenfalls groß, der Vorverkauf ist sehr gut angelaufen“, sagt Andreas Kroll. Mit dabei: Publikumsliebling Michael Jung aus Horb, der auch als Botschafter des Turniers fungiert.


Michael Jung erstmals seit 2009 bei einem Championat nicht in der deutschen Equipe 

Stuttgart – „Wir wollen unseren Zuschauern auf jeden Fall die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der vor einer Woche zu Ende gegangenen Weltreiterspiele im Springen und in der Dressur präsentieren“, gibt sich Andreas Kroll, der Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, optimistisch. Und die Pferdesportfreunde dürfen gewiss sein, dass vom 14. bis 18. November beim 34. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS weitere „Hochkaräter“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle satteln. „Das Interesse bei den Fans ist jedenfalls groß, der Vorverkauf ist sehr gut angelaufen“, sagt Andreas Kroll. Mit dabei: Publikumsliebling Michael Jung aus Horb, der auch als Botschafter des Turniers fungiert.

Der dreimalige Olympiasieger, zweimalige Weltmeister und sechsmalige Europameister in der Vielseitigkeit konnte bei den Weltreiterspielen in Tryon (USA) zwar erstmals seit 2009 bei einem Championat nicht selbst an den Start gehen, weil sich seine Stute fischerRocana im Vorfeld das linke vordere Fesselgelenk gestaucht hatte. Aber der 36-Jährige war vor Ort und unterstützte sein Team nach Kräften. „Für die Pferde waren die Weltreiterspiele ein tolles Event, für sie wurde wirklich alles getan und die Bedingungen waren optimal: Unterbringung der Pferde top, der Boden und die Plätze insgesamt in perfektem Zustand“, lobte „Michi“ Jung, räumte aber ein, dass beim Drumherum doch einiges „etwas chaotisch“ gewesen sei.

Seine Stute, mit der er vor vier Jahren in Caen (Normandie) Mannschafts-Weltmeister und Einzel-Silbermedaillengewinner geworden war, ist mittlerweile immer noch nicht ganz fit, so dass er noch nicht entschieden hat, mit welchem seiner vierbeinigen Partner er das Indoor-Derby um den Preis der Firma WALTER solar am Mittwochabend (14. November) in Angriff nehmen wird. Diese Vielseitigkeitsprüfung unter dem Hallendach gewann er im vergangenen Jahr zum achten (!) Mal – das ist noch keinem Reiter bisher gelungen. Außerdem bringt er aus dem heimischen Schwarzwald einige Springpferde in die baden-württembergische Landeshauptstadt mit, mit denen er sich in den internationalen Springprüfungen angemessen präsentieren möchte. 

Die drei Turnierleiter – Andreas Krieg, Kai Huttrop-Hage und Carsten Rotermund – werden mit Sicherheit im November ein attraktives Starterfeld im Springen, im Viererzugfahren sowie in Dressur und Vielseitigkeit aufbieten. So hat der für die Springen verantwortliche Andreas Krieg am Freitag telefonisch die Zusagen der beiden schweizer Medaillengewinner Martin Fuchs und Steve Guerdat erhalten, die in Tryon Zweiter beziehungsweise Dritter hinter Überraschungssiegerin Simone Blum wurden. Der Olympiasieger von London 2012, Steve Guerdat, gewann übrigens vor Jahresfrist als erster Eidgenosse den abschließenden Großen Preis von Stuttgart mit Mercedes-Benz, WALTER solar und BW-Bank am Sonntag, der als Qualifikation für den Longines FEI World CupTM Jumping 2017/2018 ausgetragen wurde.

Weltcup-Punkte, Master-Titel und zwei Mercedes-Pkw gibt es zu gewinnen

Für die Top-Stars der Szene ist das Stuttgarter Pferdesport-Highlight so interessant, weil sie bei den Weltcup-Prüfungen im Springen, in der Dressur und beim Fahren wertvolle Zähler auf dem Weg in die Weltcup-Finals im Frühjahr 2019 sammeln können. Außerdem geht es in jedem Jahr um die prestigeträchtigen GERMAN-MASTER-Titel und nicht zuletzt um zwei Mercedes-Pkw. So sicherte sich im vergangenen Jahr die frischgebackene Weltmeisterin Simone Blum am Freitagabend den MERCEDES GERMAN MASTER, die zweitwichtigste Prüfung des Turniers, und den Siegpreis, einen Mercedes-Pkw. Nach der Premiere 2017 sind auch dieses Mal wieder zwei internationale Pony-Prüfungen um den Preis der Firma Ensinger Mineralquellen GmbH ausgeschrieben.

Einmal mehr steht für die baden-württembergische Reit-Elite das Finale um das BW-Bank-Hallenchampionat im Springen sowie um den iWEST-Cup in der Dressur auf dem Programm. Der Nachwuchs bekommt ebenfalls eine Plattform, etwa im NÜRNBERGER Burg-Pokal der Spring-Junioren aus dem Ländle oder in der Dressur im Piaff-Förderpreis. Abgerundet werden die sportlichen Höhepunkte durch den Großen Schauabend am Mittwoch und tägliche Showacts. 

Leichte Verschiebungen im zeitlichen Ablauf am Donnerstag und am Samstag

„Bis auf den Mittwoch, an dem die Preise leicht angehoben wurden, müssen die Zuschauer für den Eintritt nicht mehr bezahlen als im vergangenen Jahr“, erklärt Andreas Kroll, „im Ablauf des Donnerstagabends und am Samstag sind zwei kleine Änderungen vorgenommen worden.“ Am „Tag der Baden-Württemberger“, am Donnerstag, 15. November, rückt die Finalprüfung um das BW-Bank-Hallenchampionat vom bisherigen frühen Abend auf die „Prime Time“ um 20.15 Uhr. Am Samstag, 17. November, wird die Dressurprüfung Grand Prix Kür im FEI World Cup™ Dressage, der Qualifikation zum Weltcup-Finale 2019, in die Abendveranstaltung (Beginn 16.30 Uhr) integriert. Dafür rücken die jungen Reiter der Ponies Jumping Trophy in den Mittag. Die Viererzugfahrer starten im FEI World Cup™ Driving, einem Zeit-Hindernisfahren der Vierspänner in zwei Umläufen, das für den Weltcup Fahren 2018/2019 gewertet wird, am Samstag bereits um 12.45 Uhr. Sieger 2017 war der Australier Boyd Exell, der in Tryon seinen sechsten Weltmeistertitel bei sechs WM-Teilnahmen holte. In Stuttgart gewann er damit ebenfalls zum sechsten Mal.

Noch sind die Nennungslisten lange nicht geschlossen, aber dass die erfolgreichste Reiterin der Welt aller Zeiten, Isabell Werth, auch in diesem Jahr wieder ins Dressur-Viereck einreitet, daran zweifelt eigentlich niemand. Die Botschafterin der STUTTGART GERMAN MASTERS holte sechs olympische Goldmedaillen, 17 Mal Gold bei Europameisterschaften und zuletzt in den USA ihre Weltmeistertitel Nummer acht (Mannschaft) und neun (Grand Prix Special). Dass nicht noch die Nummer zehn in der Kür dazukam, lag an Wirbelsturm Florence, der dafür sorgte, dass die abschließende Kür ersatzlos gestrichen wurde.

Karten für die neun Veranstaltungsabschnitte des 34. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS im Hallenduo im NeckarPark kosten zwischen acht und 53 Euro, Tageskarten zwischen 29 und 70 Euro. Dauerkarten gibt es zum Preis von 151, 182 und 214 Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive aller Vorverkaufsgebühren, zuzüglich fünf Euro Versandkosten. Die Karten an der Tageskasse kosten 2,50 Euro mehr als im Vorverkauf über den EASY TICKET SERVICE, Telefon 0711 25555-55, Fax 0711 25555-66, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über das Internet www.easyticket.de


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Hochkarätiger Reitsport und mitreißende Stimmung: 53.900 Gäste verfolgten Reitturnier hautnah

Stuttgart – Begeisterung pur in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nach fünf Tagen endete heute das 39. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN…

Als erster Niederländer: Willem Greve siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und Walter solar

Stuttgart – Premiere beim abschließenden Höhepunkt des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Mit Willem Greve gewann erstmals ein…

Zweite Schweizer Dressursiegerin in Stuttgart: Charlotta Rogerson gewinnt den Preis der Firma Stihl im „Special“

Stuttgart – Als zweite Schweizerin nach Christine Stückelberger, die 1986 die Dressur-Kür in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewonnen hatte, sicherte…

Jessica von Bredow-Werndl sichert sich die Dressur-Weltcup-Kür vor Raphael Netz und Patrik Kittel

Stuttgart – In der mit 8.000 Zuschauern vollbesetzten Hanns-Martin-Schleyer-Halle setzte sich am Samstagabend die viermalige Olympiasiegerin,…

Lieselot Kooremans: Heute feiert sie den Sieg in der FEI Pony Trophy – morgen ihren 14. Geburtstag

Stuttgart – Einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag gewann die Niederländerin Lieselot Kooremans am Samstagnachmittag beim 39. Internationalen Reitturnier…

Wer auch sonst? Der Australier Boyd Exell gewinnt zum elften Mal in Stuttgart Weltcupprüfung der Vierspänner

Stuttgart – Same procedure as last year – oder: Body Exell zum Elften! Der australische Viererzug-Dominator war auch beim 39. Internationalen…

Anabel Balkenhol siegt im Dressur Grand Prix um den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung

Stuttgart – Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS setzte sich am Samstagvormittag die Olympiateilnehmerin von London 2012,…