Wenn die Tochter mit dem Vater die Pferde anspannt: Die Sandmanns starten im Weltcup der Vierspänner

Stuttgart – Familien-internes Duell in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle: Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS geht es in den beiden Weltcup-Prüfungen im Viererzugfahren nicht nur um die goldenen Schleifen im Kampf um den FEI Driving GERMAN MASTER World CupTM, sondern auch um die „Rangfolge“ innerhalb der Familie Sandmann. Vater Christoph (58) ist dreimaliger Weltmeister im Viererzugfahren und holte weitere elf WM-Medaillen, seine Tochter Anna (30) tritt in seine Fußstapfen und holte schon EM-Gold 2019 in Donaueschingen sowie WM-Silber und -Bronze. Sie sind beim Treffen der Weltelite im Springen, Fahren, in der Dressur und in der Vielseitigkeit von 12. bis 16. November in Stuttgart ebenso am Start wie die Dressur-Cracks Lisa Müller, Jessica von Bredow-Werndl oder Isabell Werth, die erfolgreichste Reiterin der Welt.


Pressekonferenz STUTTGART GERMAN MASTERS am Montag, 20. November 2025


Anna Sandmann


Carina Harnisch


Jana Lang


Außerdem im Hallenduo dabei sind zahlreiche Medaillengewinner bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften. Gleich am ersten Abend sattelt „Lokalmatador“ Michael Jung, Botschafter des Pferdesport-Highlights in der baden-württembergischen Landeshauptstadt, Horber Ehrenbürger und viermaliger Olympiasieger in der Vielseitigkeit. Er möchte im Preis der Firma WALTER solar (ab 21.30 Uhr) endlich seinen zehnten Sieg landen. „Für den ersten Abend sind noch Eintrittskarten erhältlich, aber Tickets fürs Wochenende werden bereits knapp“, erklärt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, „für die gesamten fünf Tage sind bereits mehr als 35.000 Tickets verkauft!“

Einmal mehr bietet der große Show-Abend am Mittwoch (ab 19 Uhr) ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Schon seit 2022 sorgt der bekannte und überaus beliebte Reittriathlon – bestehend aus einem Parcours zu Pferd, fünf Schüssen mit einem Lasergewehr sowie dem abschließenden „Kegelfahren“ mit einem Buggy – beim Publikum für Riesenstimmung in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Hier ist Mario Walter (RSG Ostalb) der „Titelverteidiger“. Der Mann aus Ellwangen blieb 2024 in allen drei Teilbereichen fehlerfrei und lag am Ende über sechs Sekunden vor der Konkurrenz.

Bei der Dog Agility richten sich alle Augen auf die großen und kleinen Vierbeiner, die gemeinsam mit ihren Menschen ihr Geschick unter Beweis stellen und für ordentlich Dynamik sorgen. Der Show von LILA-LOVES-IT fehlt es nicht an Action und Unterhaltung. Die Hund-Mensch-Teams kämpfen dabei um den Titel „GERMAN MASTERS Agility Champion 2025“. Den Abschluss des Show-Teils bildet das Team „Mirage Español“, das aus Portugal an den Neckar kommt. Auf weißen Hengsten reiten Gerlinde Bartelheimer und Ruth Herzog durch die Arena. Mit ihren Schimmeln umkreisen sie die französische Künstlerin Liska Llorca, die barfuß durch den Sand tanzt und voller Hingabe ihre Eindrücke mit Farben auf eine riesige Leinwand bannt.

Sportlicher Höhepunkt des ersten Turniertages ist dann ab 21.30 Uhr der Preis der Firma WALTER solar, das international ausgeschriebene Indoor-Derby mit Naturhindernissen. Die Irin Jennifer Kuehnle siegte im Indoor Derby 2024.

Gute Mischung: Top-Stars aus aller Welt und lokale Cracks aus dem „Ländle“

„Nach wie vor ist die große Anziehungskraft des Stuttgarter Turniers in der bewährten Mischung aus Spitzensport, Showprogramm und begleitender Ausstellung rund ums Pferd begründet“, so Andreas Kroll. Seit der Corona-Pause sind die Besucherzahlen stetig angestiegen, 2024 strömten mehr als 53.600 Reitsportfans in die Schleyer-Halle. Kroll weiter: „Im sportlichen Bereich erwarten wir während der fünf Turniertage wieder Top-Stars aus aller Welt in den insgesamt 18 hochkarätigen internationalen Prüfungen im Springen, in der Dressur, beim Viererzugfahren – wo es jeweils wieder wertvolle Weltcup-Punkte zu gewinnen gibt – sowie in der Vielseitigkeit und der Pony Trophy.“ Darüber hinaus ist die baden-württembergische Pferdesportszene in das Fünf-Sterne-Event integriert und am Donnerstag, dem „Tag der Baden-Württemberger“, einmal mehr Treffpunkt der Fans aus dem „Ländle“. An diesem Tag stehen die Finalprüfungen im iWEST-Dressur-Cup und BW-Bank-Hallenchampionat der Springreiter auf dem Programm, für das sich die Kandidaten bei mehreren Turnieren den Sommer über qualifizieren mussten. Nur die jeweils zehn (Dressur) beziehungsweise 25 (Springen) Besten dürfen schließlich in Stuttgart satteln.

Erneut rasen sieben Viererzüge durch das Rund der Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Im Viererzugfahren stehen bereits alle sieben Teilnehmer fest: Der Belgier Glenn Gerts, der Schwede Frederik Persson, der Vorjahres-Zweite Jérôme Voutaz aus der Schweiz, der zehnmalige Deutsche Meister Christoph Sandmann (Lähden) und Anna Mareike Meier, geborene Harms (Negernbötel), 2010 Mannschafts-Weltmeisterin, viermal Team-EM-Silber und Deutsche Meisterin 2010. Dazu kommen – jeweils durch eine Wildcard des Veranstalters – der siebenmalige Weltmeister und zehnmalige Stuttgart-Sieger Boyd Exell (Australien) und Anna Sandmann (Lähden).

Auch in diesem Jahr gilt das inoffizielle Motto „Fünf Sterne, vier Disziplinen und drei Weltcup-Prüfungen“, wie Kai Huttrop-Hage, der zusammen mit Andreas Krieg und Carsten Rotermund das Turnierleiter-Trio bildet, einmal gesagt hat. Die drei Experten arbeiten schon seit Monaten mit Hochdruck an den Vorbereitungen, und so langsam stehen auch Namen aus den Meldelisten fest. Ehe jedoch Nennungsschluss ist (Ende Oktober), sind diese noch nicht komplett. Sicher ist jedoch die Teilnahme der erfolgreichen Dressur-Asse Isabell Werth (Rheinberg), Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) und Lisa Müller (Otterfing/Landkreis Miesbach), der Ehefrau des jetzt in Kanada spielenden Fußball-Weltmeisters Thomas Müller. Sie gewann 2019 in Stuttgart ihre erste internationale Prüfung, den Grand Prix am Samstag, und wurde im Special am Sonntag Dritte. Ebenfalls genannt ist Raphael Netz (Moosburg). Der 26-Jährige machte sich 2024 zusammen mit seiner Freundin Selina Söder, der Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten, selbstständig.

Kostenlose An- und Abreise mit dem VVS – Eintrittskarten sind Kombitickets

Der Vorverkauf läuft seit Mai, Karten für die neun Veranstaltungsabschnitte des 39. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS kosten zwischen neun und und 65 Euro, Tageskarten zwischen 35 und 89 Euro. Dauerkarten sind zum Preis von 189, 243 und 265 Euro erhältlich. Die Karten können über den Easy Ticket Service, Telefon 0711 25555-55, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online über www.easyticket.de erworben werden. Außerdem gibt es verschiedene Ermäßigungen für Einzeltickets sowie Gruppenangebote. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt, ab sieben Jahre benötigen sie ein Ticket. Alle Preise verstehen sich inklusive aller Vorverkaufsgebühren, zuzüglich 4,90 Euro Versandkosten.

Alle Eintrittskarten sind Kombitickets und berechtigen zur kostenlosen An- und Abreise mit den Bahnen und Bussen im gesamten Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS).

Facebook: www.facebook.com/stuttgartgermanmasters

Instagram: www.instagram.com/germanmasters 


Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Reittriathlon, Dog Agility und „Mirage Español“

Stuttgart – Traditionell bekommen die Reitsportfans am ersten Tag des Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS einen attraktiven…

Wenn die Tochter mit dem Vater die Pferde anspannt: Die Sandmanns starten im Weltcup der Vierspänner

Stuttgart – Familien-internes Duell in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle: Beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS geht es in den…

39. Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS: Heute startet der Kartenvorverkauf

Stuttgart – Drei Weltcups, ein Turnier, pure Spannung: Vom 12. bis 16. November 2025 lockt das Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS wieder tausende…

Als letzter Starter im Stechen: „Richie“ Vogel siegt im Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER solar

Stuttgart – Spannender hätte es nicht sein können: Als letzter Starter im Stechen gewann er den Großen Preis von Stuttgart mit BW-Bank und WALTER…

Spannende Prüfungen und eine super Atmosphäre: 53.600 Zuschauer erlebten Weltklasse-Reitsport

Stuttgart – Das 38. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS hat einmal mehr „Reitsport der Weltklasse mit spannenden Prüfungen und einer…

Katharina Hemmer ist DRESSAGE GERMAN MASTER – Sieg am Sonntag im Grand Prix Special um Preis der Firma Stihl

Stuttgart – Katharina Hemmer aus Borchen gewann am Sonntagvormittag beim 38. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS in der…

Isabell Werth gewinnt die Weltcup-Kür in Stuttgart zum elften Mal: „Wendy war sehr fokussiert!“

Stuttgart – Die Grand Prix Kür von Stuttgart, Qualifikation für das Weltcupfinale vom 2. bis 6. April 2025 in der St. Jakobshalle in Basel (Schweiz),…