Achter Sieg für Weltmeister Boyd Exell

Stuttgart – Zum achten Mal heißt der Sieger bei den STUTTGART GERMAN MASTERS Boyd Exell. Der Australier gewann am Samstagnachmittag vor 7.300 begeisterten Zuschauern in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle die Qualifikationsprüfung des FEI Driving World CupTM um den DB SCHENKER GERMAN MASTER. Der amtierende Weltmeister, der bereits die Einlaufprüfung am Freitagabend für sich entschieden hatte, dominierte auch die Weltcup-Prüfung und ließ der Konkurrenz mit seinem Gesamtergebnis von 147,77 Sekunden keine Chance. Auf dem zweiten Platz landete der Schweizer Jérome Voutaz (161,76) vor dem Belgier Glenn Geerts (163.08). Lokalmatador Michael Brauchle (Aalen) verpasste das „Drive-Off“, er wurde Gesamt-Vierter vor Chester Weber (USA) und dem Franzosen Benjamin Aillaud.


Der Sieger antwortete auf die Journalistenfrage, warum er so schnell sei, schmunzelnd: „Das Rezept seiner Großmutter gibt man nicht leichtfertig preis!“ Heute aber, so der Australier weiter, „war die Horsepower entscheidend“. Jérome Voutaz merkte an: „Es ist unglaublich, hier in dieser Atmosphäre zu fahren, man spürt, dass das Publikum in Stuttgart unseren Sport liebt“. Für Glenn Geerts ist Boyd Exell „zur Zeit unschlagbar!“ Der Zweitplazierte freute sich: „Ich war überglücklich, überhaupt ins Stechen gekommen zu sein.“ Michael Brauchle nannte Exell einen Perfektionisten und „akribischen Arbeiter“. Er schwärmte: „Ich kenne keine andere Halle, wo wir Fahrer so toll unterstützt und angefeuert werden!“ Der neue Parcours-Chef Fahren, Jerome Houterman aus den Niederlanden, erklärte zu seinem Kurs, er habe „schnelle Geschwindigkeiten“ zulassen wollen. Das ist ihm offensichtlich gelungen.

Nach den drei Stationen in Lyon, Maastricht und Stuttgart führt Boyd Exell nun auch die Wertung im FEI-Weltcup mit 20 Punkten vor Ijsbrand Chardon (NED/17), Koos de Ronde (NED/12) und Jérome Voutaz (SUI/10) an. Nun folgen bis zum Finale Anfang Februar in Bordeaux (FRA) noch die Turniere in Stockholm (SWE/24.-27. November), Genf (SUI/8.-12. Dezember), London (GBR/14.-19. Dezember), Mechelen (BEL/26.-30. Dezember) und Leipzig (19.-22. Januar 2023).



Newsletter

Verpassen Sie keine News zum STUTTGART GERMAN MASTERS - Jetzt anmelden!

News

Vorverkaufsstart: Die Elite des internationalen Pferdesports trifft erneut aufeinander

Stuttgart – Rund 50.000 Zuschauer:innen feierten nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr das außergewöhnliche Comeback der...

Richard Vogel feiert im Großen Preis von Stuttgart den größten Erfolg seiner Karriere

Stuttgart – Die 36. STUTTGART GERMAN MASTERS boten Hochspannung bis zum letzten Ritt. 13 Paare aus sieben Nationen qualifizierten sich nach dem...

Ein „Comeback der Extraklasse“ – phantastische Stimmung und spektakulärer Reitsport

Stuttgart – Was für eine Rückkehr für das 36. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS nach zwei Jahren Zwangspause durch die...

Matthias Alexander Rath GERMAN DRESSAGE MASTER

Stuttgart – Der GERMAN DRESSAGE MASTER 2022 heißt Matthias Alexander Rath. Der 38-jährige Frankfurter gewann am Schlusstag des 36. Internationalen...

Herzenswunsch erfüllt: Leonie trifft Isabell Werth

Einmal Isabell Werth ganz persönlich kennenlernen, davon träumt die elfjährige Leonie aus Gärtringen schon lange. Vor vier Jahren kam sie gemeinsam...

Ingrid Klimke und Franziskus FRH passagieren zum Sensationssieg

Stuttgart – Die Grand Prix Kür von Stuttgart, Qualifikation für das Weltcupfinale Anfang April in Omaha (USA), sorgte für Gänsehautmomente. 8.000...

Britin Ruby Barrs gewinnt FEI Jumping Ponies Trophy

Stuttgart – Vor einer so großen Kulisse treten die Pony-Reiterinnen und -Reiter bestimmt nicht oft auf: Mit 7.300 Zuschauern war die...